Schraäge Angelegenheit!
Ist da im inneren Lochkreis (Felgenlochkreis) ein Innengewinde und mit welchen Schrauben wird das Reserverad festgeschraubt?
Wozu sind die Muttern an den äußeren Befestigungspunkten?
Früher war es so: Stahlfelge war Standard, großes Zentrierrohr, nur für Stahlfelge passend.
Wer Aufpreis für Alufelgen zahlte, der bekam ab Werk auch einen Resereradträger mit kleinerem Zentrierrohr für Alufelgen.
War meines Wissens auch bei den ersten 463ern noch so.
So, nach längerem Grübeln weiß ich jetzt wo der Träger her ist - er stammt von meinem Offroad-G bei dem die Hecktür umgebaut worden ist. Der G hat laut EPC am 22.4.81 das Licht der Welt erblickt und ist auf Stahlfelgen dahergekommen.
Mir ist nur aufgefallen, dass was anders ist, weil neben dem Träger eine Hecktür mit Standardstahlfelgenträger steht.
So schaut der Standardträger aus:
Quelle:
Hans Hehl Der G hat auch als er zu mir gekommen ist noch Stahlfelgen drauf gehabt; zwar mit umgeschweißten Felgenschüsseln, aber es waren immerhin mal orig. Felgen bevor einer der Vorbesitzer dran herumgemurkst hat.
Am Felgenlochkreis sind in der Innenseite Mutter angeschweißt; Durchmesser und Steigung vermute ich mal wie bei den normalen Radbolzen, werd aber WE nochmal nachmessen.
Die Muttern auf an den Befestigungspunkten an der Tür hab ich aufgeschraubt, dass die Schrauben nicht verloren gehen! Blöde Angewohnheit von mir, aber erspart oft lästiges Schraubensuchen.
Vielleicht kann ich am Wochenende mir eine LM-Felge leihweise ausborgen und ausprobieren obs passt.