Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
#471043 24/10/2011 15:35
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Lupo Offline OP
Freigeist
OP Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Tja, in unserer aktuellen Betriebskostenabrechnung (als Mieter) taucht doch plötzlich ein Punkt auf... wir sollen um die 90€ pro Jahr für die Heizungswartung zahlen.

Diese hat bei uns NIE stattgefunden und darf - nach Rücksprache mit der Vermieterin auch von der Rechnung gekürzt werden.

Ist in Ordnung.

Die Frage aber ist, wie gehts weiter...

Vermieterin sagt, daß "alle im Haus" so einen (Wartungsvertrag) hätten, bezahlen würden und dieser entsprechend auch durchgeführt würde.

(stimmt nicht so ganz - wie ich eruiert habe)

Tatsache ist, WIR haben eine völlig autarke vor ca. 12 Jahren mit der Vermieterin zusammen eingerichtete (und zusammen bezahlte) Etagenheizung (Gas-Zentral-Warmwasserheizung für unsere Wohnung), die bis auf Abnahmeschwierigkeiten (Garantiesachen) noch kein Problem gemacht hat (ne Junkers unter der Küchenzeile) plus für Warmwasser aus dem Hahn (war halt schon da) einen Durchlauferhitzer (Bad/Küche).

Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, eine "Wartung" zu bezahlen, woraus die Wartung besteht und ob das Sinn macht, um das Ableben eines Verschleißteils hinauszuzögern bzw. zu verhindern.

Vermieterin sagt natürlich, daß sie keine Reparatur bezahlen will, wenn nicht gewartet wurde, ich wiederum kann mir schwer vorstellen, daß mit "Wartung" ein Verschleiß und damit Defekt verhindert wird.

Als Verschleißteile sehe ich die Wasserpumpe oder die elektronische Zündung. Ist das knapp 400€ in 4 Jahren für "Wartung" wert?


Jetzt kommt noch ein für mich völlig neues "Problem" (nach Absprache mit dem Hausmeister): Der ca. 17 Jahre alte Gas-Durchlauferhitzer (ohne "Boiler"/Wasserreservoir) braucht angeblich auch alle 1-2 Jahre mal ne Entkalkung (Wartung? - gehört das zur Heizung?) in der Heizschlange. Huch, Wurde NIE gemacht, habe ich nie nur davon geträumt, läuft, läuft, läuft, wird gereinigt, entstaubt und geputzt, das ist alles.

Hier sind doch Fachleute... gibts Meinungen, muß ich genauere Angaben machen?


L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772
Likes: 22
Ich lasse "meine" Heizungen auch warten, jedes Jahr zum Herbst wird geschaut ob noch alles da ist wo es hingehört und dicht ist.
Dauert 10Min...inkl. Treppe rauf und runter.

Bei 90€ würde ich mir die Arbeitsbelege zeigen lassen, jepp nicht die Rechnung.



"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Zur wartung gehört halt mal die Düsen reinigen, bzw feststellen das sie Schrott sind und ersetzt werden müssen.
Was allerdings extra berechnet wird.

Im großen und ganzen ist mehr bei der Wartung nicht drin.

Allerdings hat deine Vermieterin Recht, keine Wartung, keine Reparaturübernahme vom Vermieter klugscheisser


Nichts ist besser als so ein Ding
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Wartung macht Sinn.
Ich reinige meine Ölzentralheizung jährlich selbst.
Brennraum reingen, Zug säubern, Einstellungen prüfen, Pumpe ggfs. reinigen, Filter säubern tauschen, Wasser und Heizölleitungen entlüften - das volle Programm eben.

Wie beim Auto.

Die vom Schorni gemessenen Werte belegen den Sinn der Sache.

Schau Dir mal so eine Gastherme nach einem Jahr von innen an.
Der Dreck isoliert und kostet Dein Geld beim höheren Verbrauch.

Das selbst zu machen ist kein großes Problem.

Vom Gasanschluß etc. würd ich allerdings die Finger lassen.

Joined: May 2002
Posts: 8,119
Lupo Offline OP
Freigeist
OP Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Original geschrieben von Yankee
Zur wartung gehört halt mal die Düsen reinigen, bzw feststellen das sie Schrott sind und ersetzt werden müssen.
Was allerdings extra berechnet wird.

Im großen und ganzen ist mehr bei der Wartung nicht drin.

Allerdings hat deine Vermieterin Recht, keine Wartung, keine Reparaturübernahme vom Vermieter klugscheisser

Ok, und was ist, wenn ich nachweislich (zu evtl. günstigeren Gebühren) selbst für eine Wartung gesorgt habe?

L.C.


(Dennoch die eigentliche Frage: Schützt diese Art von "Wartung" bei Heizung denn tatsächlich sinnvoll vor größeren Schäden, bringt diese Wartung effizient sinnvolle Ersparnis im Vorfeld?... ich will nicht vergleichen mit Kundendienst bei Auto, Ölwechsel, Bremsbelägeverschleiß usw... es geht um "Wartung")


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
HPF Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Ja, eine Wartung ist in meinen Augen Pflicht für Heizungen und Dächer...

Jedes Jahr 1 mal drüber gucken spart im Endeffekt Kohle und Ärger


Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Natürlich kannst du die Firma selbst wählen. Sollte nur vielleicht eine, in deinem Fall, Junkersvertretung sein.

Und im Endeffekt wirst du selbst die 90 € vom Vermieter sogar wieder einsparen klugscheisser


Nichts ist besser als so ein Ding
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
länger leben tut die heizung durch die wartung nicht, aber sicherer wird der betrieb dadurch.
wenn der beauftragte handwerker die checkliste gewissenhaft abarbeitet, jedenfalls.
ich hab vor 15 jahren mal zugeschaut, seitdem mach ich es selbst (der typ hat die heizung eigentlich nur gereinigt, sonst nix).


ab kapitel 11 gibts einen beispielhaften wartungsplan


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
Intellektuellen-Checker
Offline
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772
Likes: 3
An unserer Gastherme fummelt max der Schlotfeger alle zwei Jahre sein Dingens rein....

ansonsten bekam die die letzten zwölf Jahre noch nie nix auser Luft und etwas sparsam Gas!



Zuletzt bearbeitet von Ragnhild; 24/10/2011 20:30. Grund: 12 Jährchen

Ciao Markus
ex 130er
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Original geschrieben von Lupo
Jetzt kommt noch ein für mich völlig neues "Problem" (nach Absprache mit dem Hausmeister): Der ca. 17 Jahre alte Gas-Durchlauferhitzer (ohne "Boiler"/Wasserreservoir) braucht angeblich auch alle 1-2 Jahre mal ne Entkalkung (Wartung? - gehört das zur Heizung?) in der Heizschlange. Huch, Wurde NIE gemacht, habe ich nie nur davon geträumt, läuft, läuft, läuft, wird gereinigt, entstaubt und geputzt, das ist alles.

Wenn Du eine Brauchwasserheizung seit 17 Jahren nicht entkalkt hast, wunder Dich nicht über die Heizkosten.

Kommt überhaupt noch was aus der Leitung oder duschst Du prinzipiell kalt?

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Aral22
Aral22
NRW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,590 Hertha`s Pinte
7,928,989 Pier 18
3,739,416 Auf`m Keller
3,661,410 Musik-Empfehlungen
2,702,652 Neue Kfz-Steuer
2,645,710 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 446 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5