|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252 |
Russisch sieht perfekt aus. Haste Maße davon, die ich meinem Dorfschmied vorlegen könnte ?
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29 |
Ich habe mir eine 6mm-Eisenplatte kanten lassen, Ach du Draht. Aluminium hätte es auch getan. Außerdem heißt das Zeug Stahl.
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2011
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2011
Posts: 9 |
@Chief: Maße und Fotos suche ich heute mal raus.
@ Caruso: lieber 4mm "Eisen" als Alu! Und mein "Dorfschmied" hatte eben 6mm da... Und wenn ein Schlosser 'ne Platte aus der Ecke zieht und für in-die-Kaffeekasse kantet, dann ist das bei mir "Eisen". "Stahl" verkaufen die üblichen Verdächtigen - zu beträchtlich höheren Beträgen! Freilich könnte man wahrscheinlich die genaue Legierung eruieren, stellt sich bloß die Frage nach der Sinnhaftigkeit: Das ist eine selbstgestrickte Schutzplatte und nichts weiter!
Gruß, Helmut
BG, Helmut
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252 |
6 mm Eisen/Stahl, scheint mir auch etwas überdimensioniert. Es sei denn, man will ne schussfeste Variante machen. Auf so manchem Gelände könnte ja noch was Explosives in der Erde liegen,... 3-4 mm Alu ist auf jeden Fall stabil genug, soll ja nur Äste abhalten, auf die Breite gesehen. Sind ja auch zwei Kantlinien drin und wenn man die Längsseiten auch noch kantet, sowieso. Man könnte das ja theoretisch über den Rahmen hinausgehen und dann 90° abkanten. Wie sind denn die Schrauben in Höhe der Spurstange im Rahmen verschraubt ? Haste da den Rahmen angebohrt ?
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2011
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2011
Posts: 9 |
Habe die Fotos jetzt gefunden, sind wirklich schlecht, war wieder einmal nur das Handy greifbar. Schick mir mal Deine Adresse, dann mail ich Dir die Bilder und meine "Konstruktionszeichnung" - ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Hinten ist die Schutzplatte bei mir mit der Quertraverse mitgeschraubt, habe da links und rechts Winkel angeschweisst.
3-4mm Alu, naja...
Gruß, Helmut
BG, Helmut
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
die mit dem ganzen schutzplattengedöns müssen in einigen jahren die achsgehäuse und rahmenteile schweißen, weil sich da so schön der dreck gesammelt hat. ist das ding wirklich so gefährdet? kann man den kühler nicht einfach an eine weniger exponierte stelle versetzen?
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2011
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2011
Posts: 9 |
Schon mal dieses Machwerk beim TD4 gesehen? Eine Katastrophe, ich hätte in heimischen Gefilden im Wald schon Bammel - Schlauch abgerissen = Fahrt erst mal zu Ende! Ich probiere mal ein Foto vom TD4 einzustellen: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/8615668tmk.jpg) Das mit dem Dreck stimmt sicher. Aber da kümmer ich mich drum, wenn es soweit ist... Gruß, Helmut
BG, Helmut
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2011
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Feb 2011
Posts: 9 |
Und weil das auf Anhieb geklappt hat mit den Bildern, hier noch etwas für den Chief: Dieselkühler, der Pfeil zeigt den hinteren Befestigungspunkt=Verschraubung Quertraverse Befestigung vorne, mit "grosszügigem" Ausschnitt für den Kardan Befestigung hinten, der Winkel und Quertraverse sind am Längsträger verschraubt Meine "Konstruktionszeichnung". Bin kein Techniker, habe nur Corel, Maße passen bei MEINEM Defender! P.S. Upps, da ist was in die Hose gegangen. Wie kriege ich die Bilder untereinander?
Zuletzt bearbeitet von helmutk; 29/10/2011 16:04. Grund: Bilder falsch eingefügt
BG, Helmut
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Schon mal dieses Machwerk beim TD4 gesehen? Eine Katastrophe, ich hätte in heimischen Gefilden im Wald schon Bammel - Schlauch abgerissen = Fahrt erst mal zu Ende! das bild zeigt die innenseite des vorderen längsholms? find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so dramatisch. wenn da mal einer was von abgerissenen leitungen erzählt, würde ich es für geländewagenfahrerlatein halten. ich habe mir früher mal den dieselfilter an eine solche position montiert. bis jetzt ist da nix drangekommen. und ich fahr mit dem ding öfter mal in ost- und südeuropa durch die unaufgeräumten wälder. ich habe aber auch keinen unterfahrschutz. und keinen getriebeschutz. und ohne diffschutz hats bisher auch geklappt. sonnenschutz auf dem linken arm ist immer wichtig.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
joao
Kirchberg an der Jagst
Posts: 342
Joined: October 2004
|
|
|
1 members (XT350TT),
149
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,483
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|