|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
ah ja, sehr aufschlussreich ...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
der Motor durch Sternenkraft zur Funktion erweckt da stehts geschrieben. sternenkraft. schwaben können alles....... und deshalb hab ich ein auto aus bayern.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3
Intellektuellen-Checker
|
Intellektuellen-Checker
Joined: Jul 2003
Posts: 772 Likes: 3 |
Aber, hat Monnie schon schön geschrieben. Gratulation! Mir erging es vor 20 jahren mal ebenso. Karre von Kumpels Vater ausgeliehen, spracng immer an, war auch erst vier jahre alt. Leider eine 0 mit nem Querschdrich vorne drauf! Jedenfalls sind wir von zu haus los gefahren, 20km später an die Pizzeria, bestellt, Pizza eingebaggd ins Audo und beim drehen des Zündschlüssels war das einzige was sich tat, daß die Innenbeleuchtung aus ging. Nix von einem Einzug des Anlassers zu hören. Einfach nur Innenleucht off -> Wenn Startvorgang=On . Batterie vor hier auf da einfach putt !!! Seit der Erfahrung fahr ich auch nur Starterbatterien als WoMo bzw Aufbaubattterien spazieren. Trotz ihrer geringeren Zyklenfestigkeit hab ich so die Sicherheit das sich die karre darunter jederzeit notfalls mit der Wohnbatt wieder anschmeißen kann. Schön zu hören, daß es andern auch so geht. Aber : Fahr doch ab und an mal mit jedem Fahrzeug, so gammelt keines fest. Und wie sagt mein Weibi immer: DU brauchst schon mindestens drei angemeldete Fahrzeuge, damit Du wenigstens mit einem in die Arbeit kommst 
Ciao Markus ex 130er
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Ich finds auch gut geschrieben  . Hab meine Batterien nun auch an so nem Mini-Ladegerät, ähnlich eines Cteks, was ich günstig beim letzten DE-Besuch erworben hatte 
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Seit der Erfahrung fahr ich auch nur Starterbatterien als WoMo bzw Aufbaubattterien spazieren. Trotz ihrer geringeren Zyklenfestigkeit hab ich so die Sicherheit das sich die karre darunter jederzeit notfalls mit der Wohnbatt wieder anschmeißen kann. Du kannst aber mit einer Aufbaubatterie auch dein Fahrzeug starten, das ist dir schon klar, oder ? Und ein Plattenschluß kann einen leider von jetzt auf gleich erwischen und das hat nix mit dem Querstrich durch die 0 zu tun.
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Ein schoenes Thema; man sieht frostige Naechte ueber's Land ziehen!  Dazu auch dies: ich hatte vor einiger Zeit eine handliche Starterbatterie gekauft: Waeco, Powerstarter super, mobitronic. Nur sehr selten benutzt, weshalb er nur aus dem Auto geholt wurde, um ihn regelmaessig am Netz vorsorglich wieder aufzuladen. Danach muss er dann - warum weiss ich nicht - trotzdem laengere Zeit unerhoert im Auto gepiept haben. Wollte ihn deshalb neu aufladen; nur klappt das nicht, da er keine Spannung mehr haelt. Ist also wohl hin und out. Ich fand das Ding fuer abgelegene Gegenden praktischer als eine volle Notbatterie, da er sich ueber Stecker waehrend der Fahrt auch im Auto aufladen liess. Kennt jemand ein gleiches Produkt guter Qualitaet?
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
Sobald das Problem der effizienten Stromspeicherung endlich gelöst ist, stellen auch Solar- und Windenergie keine Probleme mehr da.
Für Monny: Ideal gelöst hat das Problem mein Elektrikguru Ulli, du hast ihn gestern kennengelernt. Eine Garage mit 12 Motorrädern, teilweise hängend, ein T3 Bulli, alles so auf rote Nummer. Hat der Mann einfach ein C-Tec 3500 in der Dose und Strippen gespannt, überall wo Gerät steht, ist ein Strippenpaar und alle Akkus sind immer wohlauf. Das hat mich schlicht und ergreifend fasziniert, zumal das C-Tec niemals überlastet wird, weil alle Akkus eben voll sind. Und das C-Tec lädt mit Klingeldraht. Man muß natürlich vor dem Losfahren die Kabel eben abklemmen. Und voll isolierte Klemmen sind auch ein Muß. Das Leben kann so einfach sein.
Für die Ästheten bietet sich halt die Unterputzlösung mit vielen Steckdosen an...
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 281
Joined: January 2006
|
|
1 members (stein1101),
362
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|