Gibt es tatsächlich sooo viele Passagen wo die Grossen nicht durchkommen? Dachte grad hier im GROSSEN Australien ist das nicht so ein Problem. Muss mich da glaub ich doch noch etwas in Reiseberichte einlesen. Bin aber für jegliche persönliche Statistik dankbar: Wie oft war bei euch offroad die Höhe/Breite knapp? Wo liegt das absolute Limit?

Meine Studien begannen ja mit einfachen 3,5t-Wohnmobilen mit 4x4Antrieb...wird auch meistens drauf hingewiesen, dass dies nur zur Fahrsicherheit beitragen soll, trotzdem ein Aufpreis von 5.000 bis 15.000Teuros. Also suchte ich nach Erfahrungsberichten: Allen wurde Vorgeworfen, die Preiserhöhung in Bezug auf mehr Geländetauglchkeit nicht wirklich wert zu sein. Ausser dem Iveco 4x4 und dem Bremach, die wurden immer brav gelobt.
Somit steht man(n) vor der Entscheidung richtig oder gar nicht geländetauglich zu sein...oder Geld für wenig Vorteil auszugeben. Ich sprech hier immer von der <3,5tSparte.

In Italien findet man so manch einen Extreme (mit 3-Seiten-Kipper hinten drauf) um die 30.000E, anno 2001 bis 2004. Ein Iveco 4x4 ist da kaum billiger, vieleicht 7000 weniger. Dafür fährt der aber nach Datenblatt um einiges langsamer (lieg ich da falsch?)

Ich möchte auf jeden Fall unter 3,5t bleiben. Leergewicht Bremach T-REX ohne Fahrer:2450(der Extreme ist leichter) - bleiben also noch ne runde Tonne. Meine Innenaustattungs-Ansprüche sind ja kaum gewichstbeinträchtigender als die der Marken-WM mit der selben Ausstattung auf Allradfahrzeugen wie Sprinter o.Ä. und unter 3,5t.
Dickere Wände gleich ich mit leichter Innenaustattung aus. Meine gesamten Staufächer sollen Rucksackähnlich aus Stoffen oder Netzen bestehen, grad mal die tragenden Teile in der Küche werden aus festerem=schwereren Material. Der doppelte Boden soll idealerweise von Ormocar selbst schon mit leichten Sandwichplatten realisiert werden.

Wo sind andre mit ähnlichem Projekt gescheitert? Zu schweres BasisFZ? Zu schwere Kabine? Tanks u Co?

Ich meinerseits muss glaub ich noch lernen, Idealgrösse und -Einrichtung der Kabine für mich richtig einzuschätzen - was für mich Essentiell ist und, vor allem, was ich streichen kann, ohne mich dafür die ganze Reise lang dafür zu verdammen. Daher zieh ich jetzt doch noch einen letzten Fertigbau in Betracht. Ohne 4x4(schnief). Dafür mit Alk. Vieleicht kann ich ja nach einem zu kleinen Pössl einen zu grossen Alk auschließen und land endlich bei meiner Traumkabine. Und wenn dann die Kutsche endgültig gezeichnet ist, kauf ich mir das Pferd.

Aber noch ist nicht das letzte Wort gesprochen: Das Thema ist immer noch. Alkoven auf nem Bremach. Harveys Schmuckstück lässt bei mir das Herz höher schlagen. Bin ich mit so was, oder sogar 10cm höheren wirklich so eingeschränkt? Ist dieser überhaupt unter 3,5t, Marcus?

Danke für die vielen Beiträge, auf dass jeder seinen Traum finde und lebe.

lg Raba


Ich weiß dass ich nicht weiß...