|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
jetzt muß ich doch nochmal zur Ausgangsfrage zurück, weil ich nun einen Wartungsplan des Haus- und Hof Heizungsdienstleister und genauere Angaben habe.
Also wir sprechen hier NUR über die wohnungseigene Heizung (Junkers - in der Küchenzeile integriert), die Therme (Durchlauferhitzer fürs Warmwasser in Küche und Bad) lassen wir außen vor.
Folgende Daten habe ich nun genau:
Die Wartung soll alle zwei Jahre erfolgen und 180€ kosten.
Der Wartungsplan beinhaltet folgendes:
- Kontrolle wasserführende Teile auf Dichtheit - Funktionsprüfung Sicherheitsventil - Gerät und Brenner säubern - Abgasmessung - Kontrolle Gaseinstellung - Abgaswegkontrolle - Überprüfung der Zünd- und Überwachungselektroden
Tja, was soll ich sagen, wie lange mag sowas dauern und rechtfertigt es 180€?
Zumal:
- Kontrolle wasserführende Teile auf Dichtheit (entweder ist es dicht oder eben nicht - es IST DICHT)
- Funktionsprüfung Sicherheitsventil (entweder es geht oder eben nicht - es geht!)
- Gerät und Brenner säubern (Gerät wird von uns selbst gesäubert (gesaugt, feuchter Lappen - Brenner ist ein Argument)
- Abgasmessung (macht der Kaminkehrer)
- Kontrolle Gaseinstellung (was soll sich da verstellen, funktioniert doch, würde auch dem Kaminkehrer auffallen?)
- Abgaswegkontrolle (was soll sich da ändern? Fiele dem Kaminkehrer auf?)
- Überprüfung der Zünd- und Überwachungselektroden (was soll da überprüft werden, entweder sie gehen oder sind defekt?)
Also für mich gibts da nur EINEN Punkt, der wichtig erscheinen mag: Säubern des Brenners.
Hmmm...
L.C.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 23
Joined: January 2004
|
|
1 members (Eric),
387
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|