Original geschrieben von Raba
Wo sind andre mit ähnlichem Projekt gescheitert?

An den vermeintlichen Wichtigkeiten! Solarpanel, 3te Batterie, Fernseher, 2tes Reserverad, Mopedträger, Satschüssel, Markise, 2te Standheizung, unmengen an Bergezeug wie Schneeketten, Seilzug, Luftlandebleche usw.

Dazu das leidige Thema mit "sich aufs wesentliche beschränken". Der eine baut 500 Kg in den Aufbau rein und ist damit auf seinem Minimum, der andere kommt mit weniger hin. Unser Innenausbau wiegt inkl. 2 Gasflaschen 140 Kg. und wir finde ihn wohnlich. Wir haben seit Mai 53 Nächte darinnen übernachtet und vermissen absolut nichts. Der Aufbau wog leer 350 Kg.

Das einzige was ich beim "Nächsten" anders machen würde:

Original geschrieben von Ozymandias
eine Verjüngung des Aufbaues macht schon Sinn,

Ein überaus sinnvoller Tipp! Damit hätt ich heute morgen beim Bahnverlad in Goppenstein auch nicht den nächsten Zug abwarten müssen! idiot

Original geschrieben von Dámedos
Wie bereits erwähnt ist nicht vor allem die Gesamthöhe das Problem, sondern bei einem quaderförmigen Koffer die Kombination aus Höhe und Breite.

Die 2 Meter Breite auf 3 Meter Höhe sind der Knackpunkt. Ein ausgewaschener Weg, eine einseitige Absenkung und ein Baum daneben und man steht an.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org