Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jun 2002
Posts: 757
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2002
Posts: 757
Ich stelle fest, das ich mein Baby wohl sehr schonend behandle...oder zumindest sehr wenig bremse! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Ich bin jetzt bei 70.000 und die Werkstatt meint trotz mehrfacher Nachfrage immer noch, das ein Wechsel nicht nötig wäre, weder vorne noch hinten...und dabei schaukel ich eigentlich immer so um die 2,8 to. durch die Gegend.


"keep smiling!"
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 113
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 113
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge. Ich hatte nun am Wochenende die Räder herunter und habe die Beläge angeschaut. km: 40.000 (TD5, 110, MY 2003), Vorne: praktisch keine Abnutzung festzustellen, hinten: Belagsstärke ca. 50%. Ich werde daher wohl bei der nächsten 'grossen' Inspektion bei 60.000 die hinteren Beläe wechseln.

Scheinbar hat seit MY 2002 die Bremsanlage eine leicht andere Konstruktion, die dazu beiträgt, die Lebensdauer der hinteren Beläge zu verlängern. Die alten Beläge bis MY 2001 passen jedenfalls nicht mehr.

Viele Grüsse,
Stefan

Joined: Jun 2002
Posts: 6,163
Likes: 26
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163
Likes: 26
Hallo Bernd Henning,

also daß an der Hinterachse kleinere Bremssättel und -klötze verbaut wurden, schätze ich erstmal nicht als Rover-Mist ein.

Ich bin da, das muß ich zuschicken, nur interessierter Laie.
Aber: ich bin sicher, daß da bei jedem Hersteller ein paar Leute drüber rechen, bevor ein Auto auf die Straße kommt.

Es gibt ziemlich sicher gesetzliche Bestimmungen, nach denen unter (ich glaube praktisch) allen Betriebsbedingungen zuerst die Vorderräder blockieren müssen, erst dann die Hinterräder. Scheint erstmal unlogisch, denn mit vorn lenkt man ja ... jedoch: es sind die Hinterräder, die das Gefährt stabilisieren. Deswegen hat man auch "lieber" vorne plötzlich einen Platten während der Fahrt als hinten. Ein Auto mit vorn blockierten Rädern rutscht erstmal geradeaus, eins mit blockierten Hinterrädern schwenkt herum und wird unkontrollierbar.

Guckt man sich die Bremsleitungen an, fällt auch noch eine kleine Dose (bei Defendern irgendwo im Motorraum direkt vor dem Beifahrerfußraum zu suchen, auf. Das ist ein Bremsdruckminderer, der auch noch den Druck der zu den Hinterachsbremssätteln (meinetwegen auch Bremstrommeln) reduziert. Ein Schritt, das o.g. zu garantieren.
Dann haben die Bremszangen ja auch hinten nur die Hälfte der Bremskolben, die hydraulische Andruckkraft ist demnach auch nur halb so hoch. Beim 90" sind dann auch noch hinten diese Bremskolben ein bißchen kleiner, das reduziert den Anpreßdruck pro Kolben nochmal um 25% (denn durch den kurzen Radstand ist der 90" im o.g. besonders gefährdet).

Zudem verlagert sich das Fahrzeuggewicht beim Bremsen auf die Vorderachse. Ich denke, es wird klar, daß die Bremse vorne größer dimensioniert werden muß. Deswegen kann man sich ja auch eher eine "schlechtere" Trommelbremse an der Hinterachse leisten, denke ich.

Also, die Dimensionierung ist nicht irgendwie fahrlässig. Sondern bestimmt gut überlegt.

Warum aber nun gerade die mehr belastete Vorderachse die Beläge mehr schont ist mir noch nie klar geworden.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 309
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 309
Hi all!
Ist immer auch eine Frage der Fahrweise. Ich hatte einen VW T4, bei dem die Werkstatt immer meinte, nach km-Stand sollte man die Brensteile wechseln. Wurde aber wegen guten Zustands immer wieder verschoben. Erst nach 130T km alles neu.
Gruss aus Salzburg
Bernhard

Joined: May 2002
Posts: 213
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 213
Hallo Leute,

das ist grundsätzlich richtig, aber auch wenn die Voreilung an der VA gewollt und sinnvoll ist kann mit einer vernüftigen Dimensionierung der Bremse (Reippaare) ein nahezu gleichmäßiger Verschleiß der Klötze und Scheiben erzielt werden. Auch beim 300Tdi 110er stelle ich und einige Spezis eine ca. 2:1 Haltbarkeit zwischen VA:HA fest.

Wenn ich hier in meinem Job immer NKW mit solchen Verschleißverhalten an den Bremsen spezifizieren würde, wäre ich schnell zum Teufel ...

Also LR hat hier vermutlich einfach eine Achsversion mit schon vorhandenen Konsolen zu einer bestimmten Bremsausführung beibehalten und LR-üblich zusammengestöpselt. Warum z. B. gibt es denn die Zoll und Metrisch Mischung am LR und gerade die Achsen und Gelenkwellen haben noch Zoll! Mischung von alten, neuen und US-Komponenten aus dem in serie bei anderen Fz laufenden Serien, weil kostengünstig.

Gruß Frank

PS: Na und! Ich wechsel eben 2:1 ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871
G`Day,

da sagt ja keiner was dagegen, aber ein Verhältniss von 3 x hinten wechseln zu 1 x vorne wechseln (und da war noch Belag drauf) ist trotzdem `nen bischen weit am Ziel vorbeigeschossen (ich gehöre übrigens auch zu den Menschen die "voraussschauend" fahren und dadurch eigentlich recht wenig bremsen).
Die Dimensionen wurden ja geändert, d.h. bei meinem 1999er TD5 sind die hinteren Schwimmer mit Belägen kleiner als bei neueren Modellen.

DAS könnte aber genausogut daran liegen dass im Lager das Regal 17 jetzt verarbeitet war und 18 dran kam - LR Logik halt (muss man nicht verstehen)

Landy on


--
Bernd W. Hennig
E-Mail: consulting@hennig.de
Phone: +49 173 451 6667
Joined: Jan 2003
Posts: 168
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jan 2003
Posts: 168
Also ich habe mir das mit den Bremsen folgendermassen erklaeren lassen
Der Landy ist ausgelegt um eine Tonne durch die Gegend zu schleppen,da die Englaender aber nicht wissen mit wieviel wir so durch die Gegend brettern werden die Bremsen hinten einfach mal so eingestellt wie wenn du ne Tonne drin haettest
Daher der groessere Verschleiss hinten
Gruss onky


Put that Camera away,give me a F....... Tow Rope
onky #47412 15/06/2005 09:29
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871
G`Day,

ich habe NIE Tonnen im Auto, wenn dann Alukisten. Die blauen Tonnen die mir mein Schwiegervater besorgt hat nutze ich um Regenwasser zu sammeln (hey, DAHER kommt das - Regenwasser IM Landy sammeln ? Die Briten denken also DOCH mit).....

Landy on


--
Bernd W. Hennig
E-Mail: consulting@hennig.de
Phone: +49 173 451 6667
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
skipper
skipper
Rietberg/ NRW
Posts: 22
Joined: December 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,244,063 Hertha`s Pinte
7,979,410 Pier 18
3,762,915 Auf`m Keller
3,695,559 Musik-Empfehlungen
2,728,434 Neue Kfz-Steuer
2,682,441 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 240 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 2
kattho 2
DaPo 2
BedaB 2
GFN 2
Heutige Geburtstage
RobertL
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,382
Posts675,454
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5