|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Haben die SD33 (Scout, Patrol) vielleicht gehalten? Die könnten unter 300kg sein, Stirnräder und Kammern und knapp die Leistung haben.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Die VW-Wirbelkammerköpfe waren immer ein bißchen "empfindlich", da ist der TDI um Lichtjahre besser. Moin Peter Logisch, die Wärme im TDI wird mehrheitlich über den Kolben abgeführt, im Zylinderkopf ist ja nahezu keine Fläche mehr zum Aufheizen, jedemfalls im direkten Vergleich zu einer Wirbelkammer betrachtet. Waren die Wirbelkammerköpfe anderer Hersteller (Peugeot, Renault z.B.) besser ? Hat der Zylinderkopf der hochbelasteten Vorkammerköpfe der turboaufgeladenen OM-Motoren besser gehalten ? Und ob ich einen R5-TDI zurechtbastle oder einen späten R6.. wo ist da der Unterschied im Basteln? Naja, wenn der orginale Motorblock bleibt hat man keine Probleme mit Motorhalterungen/Ölwannen/Kupplungen/Schwungrädern/Wasserschläuchen/Nebenaggregatanbindungen etc. pp. Und die geforderte 24V-Kompatibilität ist mit elektronischer Motorsteuerung nur mit Umwegen unter Inkaufnahme eines dualen 12V/24V-Bordnetzes machbar. Was heißt denn am ACL "Basteln" ? Turbo/Motorblock bleiben orginal, es ist lediglich eine andere Einspritzpumpe (die ja schon vorhanden ist !) und eine LLK-Anlage zu installieren. Ok, Zusatzmotorölkühler fehlt noch aber der Aufwand hält sich ja in Grenzen. Da ich selber schon mehrere Fremdmotorumbauten hinter mir habe, u.a. auch der Weg vom Wirbelkammerdiesel zum TDI, kann ich den Aufwand durchaus abschätzen meine ich. Wenn die Arbeitszeit bezahlt werden muss wird ein optimierter ACL weitaus günstiger kommen als ein Fremdmotorumbau auf R5-TDI. Wenn Arbeitszeit "nichts kostet" also unter "Hobby" abgerechtnet wird kann die persönliche Abschätzung anders aussehen. Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2 |
ein bekannter von mir hat den AUDI 5zylinder TDI in einen puch G gebaut........... das ding geht mit dem motor supergut........hat letztes jahr die breslau ohne probleme durchgestanden......immerhin als neuling auf platz 24..... also gas gegeben hat er schon und gehalten hat der motor einwandfrei..... gut ist der motor schon und ich bin weiß gott kein VW-fan.....
Zuletzt bearbeitet von SIGGI109; 08/09/2011 12:21.
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2004
Posts: 1,168 |
Haben die SD33 (Scout, Patrol) vielleicht gehalten? Die könnten unter 300kg sein, Stirnräder und Kammern und knapp die Leistung haben. Aber schon Gewichtsmonster. Wir sind mit sowas im Patrol jahrelang Rallye gefahren. Einfach ein Brocken Stahl - Dafür extrem hart im Nehmen. Ich erzähl immer wieder gerne die Geschichte, wie wir uns durch ne falsche Achsverstärkung eben selbige im Prolog in die Ölwanne gedonnert haben und die fette Kurbelwelle hats mit der nächsten Umdrehung wieder ausgebeult. Durck bis 1.5bar gesteigert, Pumpe angepasst (Förderbeginn und -menge). Der hatte unter Vollgas ab etwas Drehzahl einen Druck, es es unheimlich wurde. Wir hatten eine Hydrualikpumpe und später zweite 12V Lima auf einem extra Sockel. Dieser Sockel war mittels eines Zylinderkopfbolzens am Motor befestigt, den ich nach Lust und Laune etliche male rein- und rausgedreht hab...Hat den Motor nicht interessiert. :-)
10 Dirham!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 814
chronischer Bildeinsteller
|
chronischer Bildeinsteller
Joined: Jun 2005
Posts: 814 |
Haben die SD33 (Scout, Patrol) vielleicht gehalten? Die könnten unter 300kg sein, Stirnräder und Kammern und knapp die Leistung haben. Aber schon Gewichtsmonster. Wir sind mit sowas im Patrol jahrelang Rallye gefahren. Einfach ein Brocken Stahl - Dafür extrem hart im Nehmen. Ich erzähl immer wieder gerne die Geschichte, wie wir uns durch ne falsche Achsverstärkung eben selbige im Prolog in die Ölwanne gedonnert haben und die fette Kurbelwelle hats mit der nächsten Umdrehung wieder ausgebeult. Durck bis 1.5bar gesteigert, Pumpe angepasst (Förderbeginn und -menge). Der hatte unter Vollgas ab etwas Drehzahl einen Druck, es es unheimlich wurde. Wir hatten eine Hydrualikpumpe und später zweite 12V Lima auf einem extra Sockel. Dieser Sockel war mittels eines Zylinderkopfbolzens am Motor befestigt, den ich nach Lust und Laune etliche male rein- und rausgedreht hab...Hat den Motor nicht interessiert. :-) Und had genugend oel zum schmieren und kuhlen 11 liter! mfg Dominique
der der ohne sunde ist werfe der erste stein
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
hmm... wie wär's den mit dem VW 1.9TDI "AFN". 110PS, 240? Nm. Lässt sich leicht tunen auf seine 130-140PS und 300Nm... Motoren sind extrem langlebig und thermisch stabil.
Ja, er hat nen Zahnriemen. Und Ja ein bisschen Elektronik. Aber die VW Elektronik ist wirklich übersichtlich und der Zahnriemen.. Naja, sehe da kein großes Problem.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277 |
Sorry wenn ich das mal so einwerfe, aber wie siehts mit nem Land Rover 300TDi aus?
Der doch passt doch perfekt ins Anforderungsprofil:
- Extrem robust - voll mechanisch (bis auf die Automatikmodelle) - Bosch ESP - 4-Zylinder - Leistung 113PS, 265Nm mit Luft nach oben. - sparsam - gute Ersatzteilsituation - 24V Anbauteile vom Wolf
Gab es übrigens auch mit 4HP22 - bedeutet: keine Bastellösung zum Getriebe notwendig.
Einziges Manko: Zahnriemen (WI 80tkm)
Grüße Christoph
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Sorry wenn ich das mal so einwerfe, aber wie siehts mit nem Land Rover 300TDi aus? Moin Und wo bekommt man einen guten Komplettmotor für normales Geld her ? VW 1,9er TDI in brauchbarem Zustand gibt es komplett mit Auto schon für 1,0 bis 1,2 TEuro. 2,5er 5-zylinder TDI sind seltener und schwer mit wenig km zu haben. Da wird man wohl 2 bis 2,5 Teuro ausgeben müssen. SSangYong 2,9er OM662 bekommt man mit Auto für deutlich unter 2 Teuro in brauchbarem Zustand. Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von TGB_11; 24/11/2011 12:34.
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277 |
300TDi's werden so zwischen 900-1400€ gehandelt - und sind gebraucht eigentlich gut verfügbar. Landy-Schlachter gibts doch genug. Ein Motorumbau ohne kleine Motorrevision, also zumindest neue Lagerschalen und neue Dichtungen, wär eh nicht seriös.
Und wenn man nur Ansatzweise über einen Steyr M14 Motor nachdenkt, gäbe es ja auch noch den HS International Powerstroke als Neuteil, selbe Basis wie der 300TDi, aber technisch optimiert, mit 2,8l Hubraum ~135PS/320Nm rein mechanisch gesteuert. Kostet glaub ich um die 5.500€.
Selbermacher hat den drin, der kennt sich mit dem Motor besser aus.
Gut möglich, dass es von der gleichen Bezugsquelle auch neue 300TDi gibt.
Grüße Christoph
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
300TDi's werden so zwischen 900-1400€ gehandelt gibt es da eine Quelle ? VW-Motoren bekomt man ganz stumpf bei mobile.de 
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: May 2002
|
|
|
1 members (1 unsichtbar),
224
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,489
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|