Hi,
restaurieren lassen wird die Grenzen des finanziell sinnvollen sprengen.
Abgesehen davon halte ich den Ansatz für korrekt, erstmal mit geringstmöglichem Aufwand das H abholen (wer weiss wie lange es das noch ab 30 gibt) und dann restaurieren. Ein G der heute die beschriebenen Roststellen aufweist ist höchstwahrscheinlich in einem Zustand der zur effektiven Rostbekämpfung die Trennung von Karosserie und Rahmen erfordert.
Ein Wolfhäusle mag nicht jeder, ausserdem gibts das auch nicht geschenkt, für das Geld ist fast jede G-Karosserie geschweisst, da geben viele zu früh auf. Die G-Karosse hat rostmässig nix heimtückisches.
Grüsse
Thomas

Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 27/11/2011 20:15.

Schadstoffstark und leistungsarm