Original geschrieben von Spike
...es ist zwar sicher traurig, daß es Carsten erwischt hat cry sick
Ich weiß selbst, was diese Maschinen kosten......
berechtigt aber noch längst nicht zu der Feststellung : "tolle Firma".
Solche statements kommen nur von Leuten, die immer alles richtig machen.
Versuche doch mal einer bei DB, oder welcher deutschen Superfirma auch immer, auch nur eine halbe Stunde nach Ablauf der Gewährleistungszeit(und auch noch 100tsd Km!!) jemanden zu finden, der sich überhaupt mit Dir beschäftigt.
Mir ist jedenfalls nicht bekannt, daß RPI-Motore dauernd kaputtgehen.
gruß
thomas

Ich will mal das mit dem "Leute, die immer alles richtig machen" übersehen, und kein "ich kann noch tiefer tiefschlagen, als Du" einläuten oder mitmachen. Denn, dazu taugte das. Gelinde, es ist nicht mindernd verallgemeinernd, als was mir vorgeworfen.

Mal so:
Das "Tolle Firma" ist eine pauschale und im Posting unfundierte Aussage, da entschuldige ich mich mal herzlich.

Andererseits, es ist eine Meinungsäußerung. Kein Urteil. Meinung darf ich äußern. Naja, oder ob es vielleicht doch ein Urteil ist - mein persönliches ? Das hätte ich herausstellen sollen. Ich habe es nur vorausgesetzt.

Und - nun ist es auch nicht so, daß das "Tolle Firma" mal aus kurzer Bierlaune heraus ausgespuckt ist. Es fusst auf einem Kontakt mit der Firma, in der ich mich in die falsche Richtung beraten fühlte. Was allein sich RPI nicht vorwerfen muss, wer kann es schon jedem Recht machen.
Dann war im BL ein Thread, leider finde ich ihn wirklich nicht wieder, von jemanden der vor Ort einen Motor tauschen ließ. IIRC war der Preis weit weg vom Veranschlagten und da waren noch Sachen .. schade, vielleicht finde ich das noch. So oder so war es ein Umgang, den man als Kunde einfach Mist findet, aus Firmensicht hingegen klar verstehen kann. Standpunktsfrage. Ich finde es auch nicht toll, wenn mein Auto einen Tag nach der Garantie einen Defekt hat. Doch verstehe ich - Grenzen müssen sein. Und daß ich da der Garantiefalljunky bin, das muß ich mir wirklich nicht nachsagen lassen. Sonst hätte der Teiledealer z.B. meine Bremszangen längt wiedergesehen; ist auch egal im Detail.
Was mich hier im konkreten Fall bei oder "für" Carsten wurmen würde ist, daß 10000km nun wirklich keine Laufleistung sind. Es ist was anderes, als den Vertreter-Passat nach 2Jahren und 170tkm dem Händler auf den Hof zu stellen - um mal ein anderes Extrem zu nennen. Da ist nun also am V8-Block etwas falsch, für das der Käufer einfach nichts kann. Denn der Block wurde, mW soweit vormontiert geliefert. Und da würde ich, aus aus Firmensicht, überlegen, wie ich aus Kundensicht behandelt werden wollte, wo Kompromisse möglich sind. Denn den eben beschriebenen Laufzeitunterschied empfände ich als Händler genauso. Wenn es ein bedauerlicher Einzelfall wäre oder war und meine Geschäfte so gut laufen, daß sie es hergäben, dann würde ich einen anderen Block zum reduzierten Preis stellen oder Weißdergeier. Mir würde da was einfallen (so´n Ding zum Einkaufspreis herzugeben und umsonst zuzuschicken kann mich doch nicht umbringen, dann sind beide Parteien nur ein bißchen unzufrieden (hoffte ich) und so ist es dann ja auch fair). Selbst bei den Fallbeispielen, die Du anführst, von Firmen die es auch nicht besser machen. Irgendwie war ich nicht lustig, mich am Minimalstandard zu orientieren. Bei einer Laufleistung von 120tkm, da hätte meine Emotion anders ausgesehen und das Pech mehr auf Carsten´s Seite gestanden.
Nun, und daneben sind noch andere Kleinigkeiten aus Threads aus LR4x4, die aber nie wert waren, én Detail erinnert zu werden. Sie bauten mir nur eben innerlich ein Bild mit auf.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!