Weil der alte 6 Zylinder "untenrum" ein riesiges Turboloch hat und dass beim 4,5t schweren 6x6 echt nervt. Ich fahre zur Zeit einen 4x4 Planen Pinzgauer P93 Bj. 93 (das ist die letzte Version aus Graz mit 6 Zylinder und LLK), da ist der Motor wirklich ausreichend und auf der Bahn schneller als mein Defender 300 Tdi Softtop. Der 6 Zylinder läuft auch viel ruhiger als der 300 Tdi. Der 300 Tdi wäre glaube ich keine gute Wahl für den Dieselpinzgauer, weil er nicht so drehfreudig ist und vieleicht die Übersetzungen geändert werden müssten.

Die Meisten die das Problem im Moment haben, überholen und optimieren jetzt aber trotzdem den originalen Motor. Schmiedekolben, besserer Kopf, bessere ZKD, evtl. variabler Turbo, LLK bei denen die noch keinen haben, optimierte Pumpe etc.

Die englischen Pinzgauer Hersteller (ca.2000 - 2009) hatten allerdings auch ein paar Jahre den 5 Zylinder VW verbaut (ähnlich Audi Allroad), es gibt für den also auch Perepherie Teile zum Einbauen (es sind auch nicht unerhebliche Änderungen an der Karosse notwendig). Leider ist die Zusammenarbeit mit BAE (das ist der Rüstungskonzern der die britischen Pinzgauerhersteller aufgekauft und dann geschlossen hat und jetzt den Service für die Pinzgauer macht, die in England gebaut wurden) im Vergleich zu S-tec (Magna) in Graz sehr, sehr, sehr mühsam. S-tec in Graz hat jetzt gerade selbst für einen Kunden einen 5 Zylinder eingebaut, ich werde berichten wenn ich mehr in Erfahrung habe.

Gruß & Danke
Lorenz