|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Hallo , ich hab wieder mal ein Problem. Mein Scheibenwischer ist der Meinung zu funktionieren wann er will.  Bei der Fehlersuche fand ich rechts neben der Lenksäule eine Steckverbindung zum Schalter. Leider finde ich keine Pinbelegung dieser Verbindung. Kann mir geholfen weden ? mfg Manfred Def. 110 Bj 2000
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 1
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Nov 2009
Posts: 1 |
Du hast eine PM. Gruß Ruhrtal
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Danke, da werde ich mal über die Kabelfarben versuchen die Belegung des Verbinders ruszubekommen.
mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Hallo, Ich konnte die Spannunsversorgung bis zum Scheibenwischermotor nachverfolgen. Die Spannung liegt an aber Motor dreht nicht weder im Langsam noch Schnelllauf. Ich vermute der Motor hats zeitliche gesegnet. Wenn ich den ausbaue muß da das ganzze Amaturenbrett ab? Gibt es einen einfacheren Weg?
Mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Hatte ich letztes Jahr auch ne zeitlang. Ich habe dann die Kontakte und alles an der Lenksäule kräftig mit Kontaktspray versorgt. Das half.
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Hallo, das war auch meine Hoffnung. Ist aber leider bei mir nicht so. Ich Kann Spannung und Masse bis an den Motor nachverfolgen. Da ist alles io. Ich war gerade nochmal in der Kälte und habe von einem Netzteil 13.8 V (kann 6A )die Spannung direkt auf die Motorkontakte gelegt . Keine Reaktion es fliest kein Strom. Was mir noch nicht klar ist, da sind noch 2 Kabel am Motor (weiß und Braun) ist das der Endlagenschalter? Ein Schaltplan wäre sicher sehr hilfreich hab ich leider nicht.
mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: Sep 2004
Posts: 249
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2004
Posts: 249 |
hi,
relais für scheibenwischer ist hinter den armaturen
tanti saluti
marcus
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Hallo,
ich habe noch mal eine Frage zum Scheibenwischer. nach dem ich das halbe Amaturenbrett zerlegt habe ist der Motor nun fast draußen. Er hängt noch an der biegsamen Welle die zu den Wichern geht. Die 19 Mutter ist auch ab aber die Welle geht nicht raus. Muß das eventuell am Gestänge getrennnt werden?
mfg Manfred
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
wischerarme von den wellen nehmen und den motor rausziehen. die biegsame welle kommt mit raus.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 386
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2003
Posts: 386 |
Danke hat so funktioniert. Motor auf Werkbank mit Netzgerät verbunden läuft ! Nach öffnen des Motors wurde es klarer . Die Kohle für Masse klemmt und Quitscht bei Bewegung und eine der anderen zwei Kohlen ist zum Teil ausgebrochen. Gibt es diese Kohlen einzeln oder muß neuer Motor ran? Oder sind die Kohlen im nie benutztn Heckwischer Motor die gleichen.
Mfg Manfred
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 236
Joined: March 2005
|
|
4 members (balalu, higheagle, 2 unsichtbar),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,618
Posts676,024
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|