|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
OP
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo G-Meinde,
nun ist es soweit, mein Getriebe hat (nach 280.000) die Grätsche gemacht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />, am Di/Mi geht´s an den Wechsel (Ersatzgetriebe habe ich seit geraumer Zeit liegen).
Daher wollte ich mal fragen, ob irgendwas Spezielles zu beachten ist, oder welche Teile man direkt vorrätig haben sollte, weil sie eh meistens kaputt sind/gehen...
Ich dachte da z.B. an die Buchsen vom Schaltgestänge (sind bestellt) oder die Getriebe-Aufhängung (ebenfalls bestellt) oder sowas.
Irgendwelche heißen Tips?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1 |
Automatik?
Rein, rauf, runter, raus! Joo,joo,joo, joo, jooooo.. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gruß,
Carsten
Sick Of It All
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo Daniel, neue Muttern für Kardanwelle??, was ist mit der Kupplung?? Das wäre dann einfach gleich mitzumachen, inkl. Rillenlager in der Schwungscheibe. Ausrücklager in der Kupplungsglocke auch wechseln?? Zumindest habe ich das damals bei DC bei meinem 240GD gleich alles machen lassen (siehe Getriebetausch). Wie geht es der EPC?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> schon verkratzt?? Gruß Hans ![[Linked Image von hanshehl.de]](http://www.hanshehl.de/4x4/getr9.jpg)
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 624
Freier Name
|
Freier Name
Joined: Jun 2002
Posts: 624 |
Schaltgabelbuchsen auf jeden Fall, billig und auf jeden Fall lohnend, ältere Daimlergetriebe schalten sich sowieso wie Teigschüsseln, Buchsen tauschen hilft. Getriebelager würde ich nur tauschen, wenn offensichtlich defekt (Gummis rissig, Verbindung Metall/Gummi zerlegt usw.) Kardanwellenbefestigungsmuttern auf jeden Fall tauschen, wenn Dir die Welle abfliegt, ist wirklich die Hölle los, kostet auch nicht viel. Kupplungdruckplatte einschließlich Ausrücklager und Nadellager in der Schwungscheibe im Zweifel tauschen, ebenso Getriebeeingangswellensimmerring und evtl. auch hinteren Kurbelwellensimmerring. An meinem Getriebe habe ich auch alle anderen Dichtungen nach außen gewechselt, seither ist es staubtrocken (auch noch nach 15.000 km). Wenn Dein Getriebe eine Drehmomentstütze hat (A-förmigen Metallrohrarm nach vorne, über einen kleinen Lenker am Rahmen befestigt), dann tausch auf jeden Fall die Gummibuchsen aus.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
OP
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
@CarstenK: Nein, Schaltgetriebe... @Hans: Hallo Daniel,
neue Muttern für Kardanwelle??, was ist mit der Kupplung?? Das wäre dann einfach gleich mitzumachen, inkl. Rillenlager in der Schwungscheibe. Ausrücklager in der Kupplungsglocke auch wechseln?? Hmm, weißt Du auswendig, was das für Muttern sind? Normale Selbstsichernde mit Feingewinde, oder was Spezielles? Die Kupplung etc. sollte, sofern sie dieselbe ist wie die Alte, noch rund 80.000km halten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Wie geht es der EPC?? schon verkratzt?? Liegt momentan eingemottet <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> @Madmac: Schaltgabelbuchsen auf jeden Fall, billig und auf jeden Fall lohnend, ältere Daimlergetriebe schalten sich sowieso wie Teigschüsseln, Buchsen tauschen hilft. Schaltgabelbuchsen? Ich nehme an, Du meinst die Buchsen vom Schaltgestänge? Getriebelager würde ich nur tauschen, wenn offensichtlich defekt (Gummis rissig, Verbindung Metall/Gummi zerlegt usw.) Naja, ich gehe davon aus, daß es genauso aussieht wie meine alten Motoraufhängungen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ...ebenso Getriebeeingangswellensimmerring und evtl. auch hinteren Kurbelwellensimmerring. Da ist kein Simmering, sondern der Borgmannring (OM617), und ich bau´ jetzt nicht noch die Kurbelwelle aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> An meinem Getriebe habe ich auch alle anderen Dichtungen nach außen gewechselt, seither ist es staubtrocken (auch noch nach 15.000 km). Naja, da ich irgendwann mal 5-Gang haben will, bau´ ich an DEM Getriebe nicht mehr rum, denke ich... Wenn Dein Getriebe eine Drehmomentstütze hat (A-förmigen Metallrohrarm nach vorne, über einen kleinen Lenker am Rahmen befestigt), dann tausch auf jeden Fall die Gummibuchsen aus. Hmm, kenne ich nur vom VG, aber ich schau´ mal nach...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
@Hans Hmm, weißt Du auswendig, was das für Muttern sind? Normale Selbstsichernde mit Feingewinde, oder was Spezielles? Hallo Daniel, wenn es die gleichen sind wie beim 240GD, M8 x 1 Feingewinde selbstsichernd. 13 mm SW, oben abgerundet. Habe mal ein Photo gemacht. Gruß Hans Nachtrag: lt. EPC gleich, N910113008007 ![[Linked Image von hanshehl.de]](http://www.hanshehl.de/4x4/mutter1.jpg)
Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 12/06/2005 18:46.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
OP
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Ach so, keine Normalen, sondern die flache Ausführung. Danke für das Foto!
Wobei das "Selbssichernd" ja kein Problem darstellt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772 |
Hallo Dapo,
willkommen im Club!
Bei mir ist allerdings ein 5-Gang drin obwohl laut EPC das 4-gang drin sein sollte. Nehme mal an, dass das der Vorbesitzer beim om617A-Einbau gleich miteingebaut hat. Wundert mich allerdings dann, dass die Teilenummer mit 460xxx brginnt (mehr kann man im eingebauten Zustand nicht lesen). WEis jemand mit was für Teilenummern die 5-Gang-Getriebe im W123 anfangen?
Gruss, Marc
\m/ \m/ VW 183 TDi AFN WDB4633231X137xxx - 270cdi WDB4633411X170xxx - 320cdi V6 WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772 |
Ach ja, nich was anderes:
Wenn wir eh erade den weg zur Kupplung freilegen: was sollte denn da jetzt rein? Wattfähig? Normal? Wo ist dedr Unterschied? Wo der Vorteil?
Gruss, Marc
\m/ \m/ VW 183 TDi AFN WDB4633231X137xxx - 270cdi WDB4633411X170xxx - 320cdi V6 WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
OP
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Dapo,
willkommen im Club! hehe, habe Deine Anzeige im Teilemarkt gesehen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Bei mir ist allerdings ein 5-Gang drin obwohl laut EPC das 4-gang drin sein sollte. Nehme mal an, dass das der Vorbesitzer beim om617A-Einbau gleich miteingebaut hat. Wundert mich allerdings dann, dass die Teilenummer mit 460xxx brginnt (mehr kann man im eingebauten Zustand nicht lesen). WEis jemand mit was für Teilenummern die 5-Gang-Getriebe im W123 anfangen? Wieso, wenn´s ein 460er Getriebe ist? Der OM617A hatte eh ´ne Automatik... Die W123-Getriebe dürften mit 123 oder 115 oder so anfangen, schätze ich. müßte mal nachsehen, was an dem alten 300D-Getriebe steht, daß ich noch habe (braucht´s wer?)...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|