Bei mir ging das mit schlanken Fingern...ansonsten würde ich in dem Zusammenhang wahrscheinlich auch gleich den Flachrippenriemen mittausche. Die Spannrolle ist auch ein Verschleißteil. wäre ärgerlich wenn die Teile paar Tage nach der Rep. auch den Gesit aufgeben.

Wenn die Teile alle mit Neu gemacht werden summiert sich schnell etwas beisammen.....hier eine Dichtung und da eine....paar Leitungen..wenn man es auch gut mein guckt man sich nach dem Planen noch die Ventielschaftdichtungen an. weil da ja eh alle gereinigt werden muss....


Ich kenn ein Sprichwort: if you order it you will get it and you have to pay for it....

Wenn ich eie Kopfdichtng machen würde, würde ich auch mit Sicherheit, wennn denn erforderlich den Kopf planen, die Hydrostößel ggf ersetzen, die Steuerkette kontrollieren, den Kettenspanner scharf ansehen, die Düsen abdrücken, die Schaftdichtungen erneuern, dann den Flachriemen und Spannrolle genau anschauen....

Dann werden diverse weitere Dichtungen erforderlich: Würde ich meine Kopf zum planen bringen, so müßte ich alle anbauteile demontieren, also auch die dichtungen für Abgas und Luftseite müßten neu..die Flächen entsprechend erneuert werden... das kostet ja auch etwas Zeit. Es summieren sichalso auch die ein oder andere Stunde....

Nach der Reparatur müssen Betriebsmittel aufgefüllt werden die Kosten auch etwas...oder macht Ihr keinen Ölwechsel?
Das zum Thema auswechseln der ZKD.
Fehlt hier etwas in der Aufzählung?


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.