|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Per Definition sollte auf dem N- und dem PE-Leiter kein Potentialunterschied sein - beide werden irgendwo zusammengeführt. Dann würde auch der FI nicht auslösen!
Leider werden aber durch die Verlegung und die vorhandenen Ströme und auch durch kleinste Macken in der Isolierung geringe Spannungen im PE-Leiter (gelb-grün) induziert und diese führen zur Auslösung.
Miß einmal in einem Haus ohne FI die Spannung zwischen N und PE; dort kann durchaus 30 V bis 60 V anliegen; nun nimmst du beide Kabel in die Hand und mißt wieder die Spannung. Diesmal wirst Du keine Spannung messen und der kleine Strom wird durch Deinen Körper abgeführt - die Spannung bricht zusammen; es fließt aber der kleine Strom, der den FI zum Auslösen bringen würde.
Das Rübenschwein
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 31
Joined: April 2011
|
|
1 members (1 unsichtbar),
330
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,978
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|