Hallo Peter M,

bezüglich "Radieren" beim 6x6 Pinzgauer ist es so, dass es beim Benzin Pinzgauer ganz serienmäßig auch ein 2L (bzw 4L beim 6x6 gibt). Beim Diesel ist es wie Du richtig schreibst anders. Wenn ich aber wirklich auf den Galibier die Übersetzung brauche und es zu sehr radiert, kann man auch vorne am Untersetzungshebel neben dem rechten Fahrerknie im Innenraum den Tastschalter deaktivieren in dem man ihn ausbaut, sind max.4 Schräubchen und dieser Klingelknopf ist draußen. Wenn es ein Schaltpinzgauer ist, kann man auch während der Fahrt von "H" auf "L" und andersrum wechseln, das Untersetzungsgetriebe ist synchronisiert.



Ich habe bei uns in der Druckerei im Jahr 2005 einen damals neuen VW T5 4Motion gekauft. Der hat nur die gelbe Plakette und jetzt, 6 Jahre später darf ich schon nicht mehr in viele Innenstädte. - ich glaube schon, dass früher Einiges besser war ...


Bei dem Beispiel Haflinger in den Anden mit Roots Gebläse/ Kompressor muss man dazu sagen, dass es nur um 1! Fahrzeug ging und dafür ein Kompressor Motor entwickelt wurde. Warum kann man dann heute nicht für moderne Autos die Steuerung für spezielle Einsätze optimieren? Ein Bremach mit Schneeschieber, Schneeketten, Salzstreuer und damit sehr hohen Fahrwiderstand auf einem Gebirgspass oder steilen Ortsstraße ist sicher nicht so selten wie 1! Haflinger auf 5680 müNN! Also auch hier war früher manches, auch vieleicht in Köpfen der Manager bei den Herstellern besser.