Hallöchen Forengemeinde,
ich trete heut auch mal mit einer Frage an Euch heran. Bisher reinige ich meine Autos mit einem China-Hochdruckreiniger(Grinda, kostete 75€....reinigt augenscheinlich gut, wenns Auto aber trocknet ist noch eine leichte Schmutzschicht zu sehen(könnte also ein wenig stärker sein)).
Mich nervt dieses rausschleifen und Aufbauen, das Gerät soll also an einem Ort stehenbleiben.
Ich hatte mal von Stihl was Nettes gefunden mit 15m Schlauch dabei. Heut war ich bei Kärcher im Shop. Die Jungens wollten mir natürlich ein Gerät für 600€ andrehen, als Die gemerkt haben, daß ich Ausländer bin.
Bei Kärcher fand ich auch Verlängerungsschläuche für die Hochdruckleitung. Man sagte mir aber, daß man dadurch einen großen Druckverlust hat(ich las jetzt im Netz etwas von 555mbar pro M....damit kann ich leben). Mein favorisierter Kärcher hat 140 Bar und 460 Liter/Stunde (Kärcher - K5.55 J). Meint Ihr, daß ich damit reiche, wenn ich die 9 mitgelieferten Meter + 10m Verlängerungschlauch nutze? Ich will mein Auto sauber bekommen, nicht mehr und nicht weniger.
Hier mal meine Favoriten mit Link:
Stihl für ca. 450€ mit relativ langem Schlauch schon dabei Kärcher für gut 300€ + 100€ Schlauch Wobei ich beim Kärcher nett fand, daß er einen Waschmitteltank an Bord hat, ich kann also ein wenig Reiniger ins Wasser mischen(mein guter Kärcher Intensivreiniger gehört leider nur in eine Schaumlanze direkt, laut Bedienungsanleitung)
Was meint Ihr?
- Schlauch so kurz wie möglich halten oder kann ich 20m einsetzen?
- Druck/Literleistung? 140 Bar/460L/h okay? Oder doch ein 500€ Gerät mit 150Bar/500L/h nehmen?
EDIT: Ich les gerade, der Stihl und der Kärcher haben BEIDE vom Werk aus eine 9m Leitung....da ich mit dem Gerät nicht fahren will, wird der Stihl wohl ausscheiden(oder würde an Den auch ein Kärcher-Verlängerungsschlauch passen?), da ich den guten Stihl nur in 800km Entfernung in einem Shop mal gesehen hab und dort aber definitiv kein Verlängerungsschlauch kurzfristig lieferbar war)
Grüßle
Silvio