Was ich noch beobachtet habe ist, dass jetzt das Lastwechselklacken im normalen Fahrbetrieb, was mein G seit dem Kauf des Wagens von Anfang an hatte (damals 130.000km), völlig weg ist. Ich vermutete schon die Ursache im VG, aber hier im Forum wurde es als Summe allen Spiels des gesamten Antriebsstranges erklärt. Scheinbar war durch die starke Abnutzung im VG schon sehr viel Spiel entstanden.
Hallo.
Ich finde das sie mir eine Entschuldigung schuldig sind!
Ich habe nie behauptet das sie das selbst waren!
Aber was war während der ersten 130000 Km im Leben ihres G's?
Es heißt Sperrsynchronisierung weil die Schiebemuffe sich nur weiterbewegen läßt wenn der Syncronring für 100% gleiche Drehzahl beider Wellen gesorgt hat!
Erst dann kann sich der Syncronring wieder in Mittelstellung bewegen und läßt die Schiebemuffe "passieren"
Wenn ihnen der Trost der Anderen, die die Wahre Funktion auch nicht vollständig verstehen wichtiger ist, beleidigen sie gleichzeitig die Fachleute!
Finden sie das das gutes Benehmen ist?
Sicher wird ihre Werkstatt sie als zahlenden Kunden auch trösten wollen und sie ihren Traum vom normalen Verschleiß weiterträumen lassen!
Sie wären ja sonst beleidigt, und das ist schlecht für's Geschäft!
Aus diesem Grund sollten sie sich hier entschuldigen.
Oder ausdrücklich Laien um ihre Meinung fragen!!
Gruß AT