|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo, mir ist ein Woick (Kluge) Zusatztank zugelaufen. Ob man das braucht? Nicht fragen, bitte. Das "Restset" hat leider keine Kraftstoffpumpe mehr, aber im Gutachten finden sich folgende Hinweisee: Silent Pumpe Pierburg Hardi Bei Woick hat man im Katalog eine Silent Pumpe, das heisst also, die ist "leise" und sieht eher nach Pierburg aus. http://www.woick.de/catalog/de/pumpe-kraftstoffpumpe-kraftstoffpumpe-silent-12v.htmlSucht man nach Hardi, kommt eine Spritzwasser geschützte Pumpe als anderweitige Kaufmöglichkeit heraus: Hardi Spritzwassergeschützt hört sich doch gut an!? Weiss da jemand Bescheid? Und, dann liest es sich so im Gutachten, also würde die Pumpe dauernd bei Zündung ein in den Haupttank fördern, nur nicht, wenn der Zusatztank leer ist, oder bestimmte Fahrsituationen vorliegen. Verstehe ich das richtig, die Pumpe läuft permanent mit? Im 460/461 Zusatztank, da gibt es schon ein Thema zu im Forum, die Tankversion würde bei Bedarf vom Fahrer umgefüllt. Wenn da vielleicht auch jemand was weiß... ...herzlichen Dank! MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi,
für ne Pumpe würde ich kein Geld ausgeben, die gibts auch beim Verwerter. Ggf gleich zwei besorgen, eine mehr zB für Kanisterbetankung dient dann gleichzeitig als Ersatz. Ältere Einspritzer deutscher Machart haben auf jeden Fall eine geeignete Spritpumpe. Eine Pumpe vom Golf die 1993 (!!) rausgeflogen ist wg Arbeitsverweigerung pumpt mir bis heute den Diesel vom Kanister in den Tank. Die Pumpe so anzuschliessen dass sie immer läuft ist sicher möglich und sicher können die Pumpen das auch ab aber solange kein Tankgeber im Zusatztank vorhanden ist finde ich es doof. Man weiss wieviel im Zusatztank ist und man weiss ab wann der in den normalen Tank hineinpasst - sowie das der Fall ist wird umgepumpt. Die Tankuhr zeigt immer korrekt an, der Zusatztank ist entweder ganz voll oder ganz leer.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2010
Posts: 527 |
Hallo, ich hab auch so einen Zusatztank bei meine W463 verbaut - angeblich kam der damals bei AMG mit rein als der 3,6er Motor eingebaut wurde - ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich weiß das der fast baugleich mit dem von ORC ist und ich denke auch Woick ist nicht so viel anders.
Befüllt wird mein Tank über eine Abzweigung am orginalen Stutzen.
Umgepumpt wird auf Knopfdruck - vorne in der Mittelkonsole ist ein Schalter mit zwei bzw. drei Stellungen - Stellung 0 = Aus Stellung 1 = Pumpen bis der Tauchgeber im Tank sagt der Tank ist leer und Stellung 2 = immer Pumpen egal was der Tauchgeber sagt.
Die Geschichte mit dem Tauchgeber soll verhindern das die Pumpe trocken läuft - allerdings schaltet der Geber schon ab obwohl noch ca. 10 oder 15 l im Tank sind. Dafür kann man dann noch ne weile auf der zweiten Stellung pumpen.
Die Pumpe sitzt bei mir mit hinter der Radhausverkleidung des linken Hinterrad - aslo ziehmlich in der Nähe vom Tankeinfüllstutzen sie Pumpt den Sprit dann auch direkt in den Stutzen und nicht in den Haupttank.
Verbaut war bei mir ne Pierburg E1F Pumpe mit ner Pumpleistung von ca. 100 l/h. Die Pumpe war aber duch Streusalz etwas mitgenommen und hatte im Alugehäuse unter der Halteschelle ein loch wo dann der Sprit rauslief - auf der Suche nach Ersatz war mit die Pierburgpumpe aber viel zu teuer - ich hatte dann bei Ebay eine baugleiche für 50 € gefunden - die sieht wirklich zum verwechseln ähnlich nur das der Pierburg Schriftzug fehlt. Die Pumpe verrichtet jetz seit kanpp einem Jahr zuverlässig Ihren Dienst.
Gruß Dirk
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo,
der Tank hat einen "Niveauschalter," der das abpumpen aus dem leeren Tank verhindern soll.
@G36AMG Deine Lösung gefällt mir doch ausgesprochen gut mit dem Schalter. Damit hat sich diese Frage dann erledigt. So werde ich es dann wohl auch machen.
Bist Du an der Tankstelle denn jetzt die Bremse?
Im Gutachten/Einbauanleitung steht: Befüllung mit 12-15 Liter/Minute möglich.
Erst befüllst Du ja Deinen Haupttank, und danach den Zusatztank, der für 95 Liter dann 7 Minuten extra braucht?
MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Oct 2010
Posts: 527
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2010
Posts: 527 |
Hi, an der Tankstell dauert es halt nicht ganz doppelt so lange wie mit dem Serientank. Ich kann den Rüssel der Zapfpistole etwas drehen und schräg in den Tankstutzen stecken und dann nur den Zusatztank betanken oder grade in den Stutzen und den Haupttank betanken. Die Durchflussmenge bestimmt letzlich ja die Zapfsäule und ich hatte noch keine die wegen zu wenig Durchfluss Tankseitig abgeschalten hat. Die nicht ganz doppelte Zeit ergibt sich eher daher das der Zusatztank bei mir 70 l fasst und der Haupttank ja 96 l. Bremse ist man an der Tanke eher selten aber einfach weil ja meist nicht wriklich so viel los ist - es sei denn der Sprit ist grad mal wieder 3 Cent billiger als sonst - aber dann warten die Leute ja auch gerne  Gruß Dirk
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo
hat mal einer eine Sachnummer des Tankgebers des Zusatztanks für mich?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo,
in der Materialliste zum Gutachten steht nichts, wenn ich mal am Tank bin schaue ich gerne für Dich nach.
@Padane hatte ja auch den schöneren 70L Tank im Angebot, vielleicht kann er was erkennen? Oder bei den Woick Ersatzteilen/Sonderangeboten im Katalog (weil da steht auch die Silent Pumpe).
MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hi, an der Tankstell dauert es halt nicht ganz doppelt so lange wie mit dem Serientank. Ich kann den Rüssel der Zapfpistole etwas drehen und schräg in den Tankstutzen stecken und dann nur den Zusatztank betanken oder grade in den Stutzen und den Haupttank betanken. Die Durchflussmenge bestimmt letzlich ja die Zapfsäule und ich hatte noch keine die wegen zu wenig Durchfluss Tankseitig abgeschalten hat. Die nicht ganz doppelte Zeit ergibt sich eher daher das der Zusatztank bei mir 70 l fasst und der Haupttank ja 96 l. Bremse ist man an der Tanke eher selten aber einfach weil ja meist nicht wriklich so viel los ist - es sei denn der Sprit ist grad mal wieder 3 Cent billiger als sonst - aber dann warten die Leute ja auch gerne  Gruß Dirk Hallo, der Tank ist drin, und habe heute 160 Liter Diesel am Stück getankt. (Reserveleuchte war grad aufgeleuchtet) Breites Ginsen bei mir und der Dame an der Kasse. "Sie möchten aber bestimmt eine Quittung?!" ;-) Leider war ich doch ein bischen die Bremse. Die ersten 120 Liter sind gut geflossen, die nächsten 20...25 noch ganz gut, und dann wurde es zäh. Mir kam das aber fast so vor, als wäre die Entlüftung mit minimal 12mm etwas schwach bemessen, und läuft ggf. rückwärts voll?? Hast Du / habt Ihr denn die Pumpe auf Dauer stehen, oder schaltest Du / Ihr erst ein, wenn der Haupttank im Reservemodus entleert wird? MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 300
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 300 |
Hy Obwohl ich nen anderes System habe: Ich tanke immer mit eingeschalteten Förderpumpen.. Versuch mal beim nächsten Tanken probehalber zwei Holzklötze, oder so, unter die Hinterräder zu legen, vielleicht merkste was läuft, wenns anders gluckert...
Gruß Petroliumkocher
Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
312
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,980
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|