Wie wir Norddeutschen sagen: Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. Mit anderen Worten: der eine möchte an seinem Fahrwerk nichts einstellen (er möchte einfach einen gut fahrbaren Kompromiss), der andere (dazu zähle ich mich) freut sich, dass er auf seinen persönlichen Geschmack einstellen kann (und auch darf).

So wie schon Peter sehr richtig schrieb:
Original geschrieben von PeterM
....: Wer vom WoMo-Bus kommt, wird etwas weicheres bevorzugen, wer vom Lkw kommt sich ev. subjektiv unsicher fühlen (s. Threadstart). Es ist immer eine Abstimmungsfrage nach Gewicht und Fahrprofil, sinnvollerweise nach Abschluss des Ausbaus. ...... von Scam (jetzt sogar Iveco) ...: Es gibt eine Abstimmung, take it or leave it. (oder bastle unter Verlust der Gewährleistung selbst)

Ich komme vom Bulli (bin also mehr von der weichen Sorte) und ich freue mich, dass ich mit Erichs Hilfe und mit inputs aus dem Forum letztendlich eine für meine Frau und mich klasse Abstimmung gefunden habe. Zusätzliche Sicherheit, es richtig gemacht zu haben, gab mir Erichs positives Urteil, nachdem er mir kürzlich Doppeldämpfer eingebaut hatte. Bei mir bleibt aber immer noch eine gewisse Unsicherheit, wie sich das Auto in wirklichem schweren Gelände und offroad schlagen wird. Da fehlt mir schlichtweg die Erfahrung!

Die Fakten: Radstand 3.450, Gewicht 3.400 kg - 3.800 kg, Schwerpunktshöhe 1.000 / HA 2 Blätter, Doppeldämpfer, Stabi.

Viele Grüße
Gerhard