Hi!

Vielleicht wird bei Euch gerade jede Menge Streusalz verteilt, dann gibt es ruck-zuck Flugrost, das klingt dann beim Anfahren und damit Lösen der Beläge so wie beschrieben.

Oder aber es sind die Kolben der Bremssättel nicht mehr so leichtgängig. Da könnte man nach einer Fahrt mal die Räder anheben und auf Freigängigkeit (leichte Drehbarkeit) prüfen. Sollte die Nabe bzw. Felge nach einer Fahrt leicht oder mehr warm werden, hängen die Kolben der Sättel sicher und die Beläge schleifen immer leicht.

Das Letzere habe ich gerade bei meinem bemerkt und gesehen, dass ein Originalbremsbelag parallel zur Bremsscheibe viele feine Haarrisse aufweist. Vielleicht wirkt das leicht federnd und deswegen schleift der Belag. Aber morgen kommen sowieso neue Scheiben drauf, da werde ich sehen, ob die Kolben selber auch leicht hängen...

Beim Wechseln der vorderen Beläge hätte ein Hängen der Bremssattelkolben beim Zurückstellen eigentlich bemerkt werden müssen. Man kann probieren, sie wieder für kürzer oder länger wieder frei zu bekommen. Oder die Gleitflächen der Beläge wurden vorne nicht gründlich genügend gereinigt...

Viele Grüße
Tobias