Hi Manfred,

also mit Doppeldämpfern, ja!?

Wegen des Stabis werde ich Olivers Tipp folgen und den versuchsweise abkoppeln. Dann aber das ganze auch auf der Landstraße testen. Ich fühle mich mittlerweile im Bremach auch in schnellen Kurven ganz wohl, und das gute Gefühl möchte ich keinesfalls verlieren. Zur Kontrolle der Seitenneigung habe ich mir da so einen Krängungsmesser aus dem Yachtbau eingebaut, damit kann man auch die Fliehkräfte messen (darf nie über 30° - sind knapp 0,6 g - kommen !!). Da kannst du zwar nicht immer drauf gucken, aber zur Kontrolle hilft er mir trotzdem.

@Oliver:
Beim Stöbern auf deiner Homepage bin ich auch auf den "Temperaturzeitspannungsmesser" gestoßen. Ich habe mir so was ähnliches eingebaut, http://www.conrad.de/ce/de/product/853397/, weil bei mir die Batteriespannung äußerst wichtig ist (mein Hubdach wird mit der Fahrzeugbatterie betrieben). In dem Conradteil ist zwar keine Uhr drin (wohl aber 'ne Stoppuhr), aber ich wollte sowieso einen Wecker haben, und den habe ich auch bei Conrad gefunden. http://www.conrad.de/ce/de/product/671724/. Und die beiden Sachen passen gut zusammen (Styling /Hintergrundbeleuchtung). Den Temperaturfühler habe ich unten in der Fahrertür eingebaut, muss noch kontrollieren, ob die Messergebnisse passen.

Du hast ja wohl offensichtlich den optimalen Platz gefunden, vielleicht muss ich das noch umbauen. Nur, wie du zum Blinker gekommen bis, habe ich nicht ganz verstanden (warum erst in die Beifahrertür).

Viele Grüße!
Gerhard