Der Mopped-Träger an sich ist immer abnehmbar, wär ja auch doof wenn nicht. Der Grundrahmen, in den das Gewerkel eingesteckt wird, muss am Auto fest verbaut sein. 150 Kilo Nutzlast auf einem 30-40 Kilo schweren Einmeter-Ausleger schaukelt man nicht mit Expander-Befestigung durch die Gegend. Also muss das Zeug eingetragen werden.
Die Hersteller der Mopped-Träger (da gibt´s neben Cate noch ein halbes Dutzend andere) sind bekannt, da helfen die immer gleichen Links auch nicht weiter.
Wenn etwas nicht geht, geht es halt nicht. Hätte auch gern einen in der Stadt 2,5 Meter langen Elektro-Pickup, der überland 180 Klamotten bei 1.000 km Reichweite läuft und auf der Ladefläche Platz für ´ne Wohnkabine und vier Moppeds hat.
Wenn man mit einem Pkw zwei Moppeds befördern mag, muss halt ein Hänger her. Ein Anhänger für zwei Moppeds mit 100 Kilo Eigengewicht und 400 Kilo Nutzlast geht für 3-400 Euro her, den kann man zur Not in der Garage an die Wand hängen. Und je nach Land in Europa bis zu 130 fahren, über inoffiziell reden wir da gar nicht.
Und wenn dann noch wie vom Fragesteller ein 2.000-km Radius für den Mopped-Transport angegeben wird, muss ich schlicht sagen: sorry, falsches Auto gekauft. Mit einem Van oder Pickup wär man wohl besser bedient gewesen.