Hallo,
ich möchte mal wieder was zum eigentlichen Thema beitragen. Seit fast 2 Jahren sind wir in einem 250 GD Sanka unterwegs. Reiseroute: Tschechien, Slowakei, Ukraine, Russland, Sibirien (bis Jakutsk und Chabarowsk), dann Mongolei, China (2 Monate, s. Bericht in 4x4 action, 6/11)) Laos, Thailand. Verschiffung nach Chile (Valparaiso) Anschließend Feuerland, Pause 1/2 Jahr in Buenos Aires. Jetzt: Nord-Argentinien, Nordchile, Bolivien, Peru, im Moment sind wir in Ecuador.
Das Fahrzeug wurde mit Teilen einer VW-Westfalia-Ausstattung und vom Schreiner ergänzten Möbeln ausgestattet.
Bis nach Feuerland lief der Wagen supergut, im Paso Negro zw. Ar und Chile gabs dann Probleme, der Motor verbrannte Öl. Erste Reparatur in einer Mercedes-Fachwerkstatt ( Tausch der Ventilabdichtungen) war nicht erfolgreich, in Santiago wurde der Motor überholt. Zwangsdauer insgesamt: 8 Wochen. Nach Beginn unserer diesjährigen Reise: Defekt des Kettzenspanners, überspringen der Steuerkette (Grund: Der Spanner wurde beim Einbau nicht mit Öl gefüllt, obwohl ich die Werkstatt darauf hinwies,den entsprechenden Abschnitt des Werkstatthandbuchs sogar mit Google übersetzte) Erneut 1 W Werkstattaufenthalt.(Reparatur auf Kulanz) Jetzt liegen wir für mindestens zwei Wochen im tropisch heißen Guayaquil fest, weil Kette, Kettenführung und Spanner zu ersetzen sind. Müssen aus D geholt werden.
Die Verschleißprobleme des Motors sind mir und der Werkstatt ein Rätsel. Der Motor hatte damals gerade einmal 75000km gelaufen, Öl- (alle 15000km) und Luftfilterwechsel erfolgten regelmäßig. Hat jemand eine Idee?
Das Auto mit dem Koffer reicht gerade so für zwei Leute.Vor allem fehlt eine Nasszelle. Wir behelfen uns mit einem wassersack außen.
Gruss Gerd