Zum Start im kalten Zustand: zieh den Stecker des Zusatzeinspritzventils ab. Er sollte dann besser starten. Ich denke jemand hat an der CO-Schraube (von oben durch den Luftfilter) gedreht, ohne zu wissen dass die Lambdaregelung im Leerlauf nachregelt.

Im Kaltstart spritzt die Zusatzdüse bis zu 14 Sec (je nach Temp) zusätzlich Kraftstoff ein. Das bringt dann den Motor richtig zum Absaufen, es raucht stark und stinkt nach Benzin. Danach läuft der Motor meistens nur auf 4-5 Zylinder bis er sich berappelt hat. Wenn er einmal läuft, alles kein Problem. Ein erneuter Startvorgang war in 2 sec danach erledigt.
Vollgas im Startvorgang magert das Gemisch ab, denn es wird mehr Luft zugeführt; Er springt besser an. Die Lamdaregelung wird im Startvorgang abgeschaltet.

Wenn Du 5x die Zündung kurz anmachst wird zwar 5xDruck aufgebaut, alles deutet auf zu wenig Kraftstoff hin, es ist allerdings zu viel da. Ich glaube nicht dass ein Rückschlagventil da Besserung bringt. Ich denke eher, dass durch das 5x Zündung an, die zusätzliche Einspritzzeit verringert wird. Ohne jetzt nachzusehen, denke ich das die Zeit/Temp Steuerung sowieso nur über einen Heizwiderstand passiert. 1x an und 30 sec warten sollte den gleichen effekt haben, wenn es kein Druck Problem ist.

Also - ich habe mich lange mit dem gleichen Problem rumgeärgert. Selbst Bosch kapitulierte und wollte einen neuen Mengenteiler installieren. Mercedes hatte gleich abgewunken.

Eine Grundeinstellung ohne Lambda-Regelung brachte abhilfe.

Viel Glück.




Mit freundlichen Grüßen, Klaus