Hallo Jürgen,

super Beschreibung! respekt
Original geschrieben von juergenr
Einen kleinen Ölverlust gab es am "Schaltgehäuse", also hinten am Schaltgetriebe. Simmering der Flanschwelle ersetzt und Gehäuse neu abgedichtet.
[img][/img]
Um die Flanschwelle auszubauen, braucht man eine 46er Nu�. Zum Festziehen der Mutter mit 280Nm einen Gegenhalter
[img][/img]
Den Ölverlust hab ich auch, hatte damals auf den Simmerring hinter der 46er Mutter (bis dahin kenn ich's auch) getippt und den ersetzt. War - mit tatkräftiger Hilfe - in knapp einem Arbeitstag zu schaffen, ABER: es ist offenbar die Naht am Schaltgehäuse - es pisst immer noch.

Ich wei� gar nicht mehr, wie wir damals gegengehalten haben an der Mutter - meine aber, wir haben das Getriebe eingangsseitig mit dem ber�hmten Bolzen fixiert confused ich werd alt ... whistle

Original geschrieben von juergenr
Winterzeit > Bastelzeit � also ein paar Infos (...)
Wohl dem, der eine sch�ne warme Halle hat ... lagerfeuer
und sich dort Zeit lassen kann. Ich mu�te in 'nem Tag fertig sein und den Platz wieder räumen, deshalb ist nix fertig. frown