|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
 Also ich geh heute zum Rauchen auf den Balkon und in der Nacht wars kalt, es liegt ein wenig Schnee (im Garten). Und da guck ich rum und sehe, daß das Wasser in den "Wannen" der Blumentröge wiedermal gefroren ist. Aber WIE? So eine Eisformation habe ich da und überhaupt noch NIE gesehen. Normalerweise gefriert das darin stehende Wasser (vorgestern hatte es geregnet) so, daß die Heuschrecken, Kakerlaken und Läuse Schlittschuh laufen können, glatte Fläche... einigermaßen logisch. Nun aber ein Bild, das mich umhaut. Ich kanns mir physikalisch NICHT erklären und bitte drum, mir zu sagen, woran das liegen kann. Die Fotos sind Schnappschüsse, entbehren jeglicher Professionalität, zeigen aber hoffentlich genug, um sehen zu können, was ich meine. Erstmal die Gesamtsituation: und dann zwei versuchte Details (in miesem Licht) ![[Linked Image von wwphotographie.de]](http://www.wwphotographie.de/Eisrätse2.jpg) und ![[Linked Image von wwphotographie.de]](http://www.wwphotographie.de/Eisrätse1.jpg) Wie kommts denn zu sowas, war da Wind im Spiel? (ach so... in den "Wannen" liegen keinerlei Ästchen o.ä. - sie sind völlig leer) L.C.
|
|
|
|
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780 Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
|
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780 Likes: 2 |
Schockgefroren bei Seegang?Eisschollentektonik?
Ehret das Gimp und esst kein Holz!
|
|
|
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Maschtuff
Unregistriert
|
Eigentlich wunderschoen, diese ornamentalen Formen! Wenn der Untergrund der Schalen glatt und gerade ist, dann vielleicht dies: Deine Blumenkaesten zeigen statt - z.B. preussischer Gradlinigkeit - ausladend suedliche Formen. Dieser barocken Struktur fuegte die auf Harmonie bedachte Natur eben ihre optisch adaequate eisige Antwort hinzu!  Vielleicht hast Du aber auch nur etwas heftig die Saiten gestrichen. Der dadurch erzeugte Wellenschlag gefror erschreckt und konservierte so die Musik. Vielleicht kann man diese nun sogar ueber die Oberflaeche wieder hoerbar machen - man muesste Edison fragen! (Geologen und Mineralogen kennen die Antwort!)
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Erdstrahlung? .. auf jeden Fall irgendwas esoterisches .. ich würde auch auf unterkühltes Wasser tippen, das dann bei etwas Wind durch die Bewegung auf einmal durchkristalisierte .. auf jeden Fall sieht es gut aus und gibt einem zu denken 
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 1,517
out of range
|
out of range
Joined: Oct 2004
Posts: 1,517 |
Also:
Wenn Wasser vom flüssigen in den festen Zustand wechselt ändert sich seine molekulare Struktur. Dadurch ordnen sich die Wassermoleküle in einer gleichmäßigen Raumverteilung an. Das sich dadurch u. U. sehr "schöne" Gebilde ergeben können, kann man an kleinen Eiskristallen oder Schneeflocken sehen. Normalerweise gefriert Wasser gleichmäßig, dadurch ergeben sich viele kleine Kristalle, die dann als geschlossene Eisdecke wahrgenommen wird. Gibt es in dem Wasser kleinere Verunreinigungen (Keimzelle) beginnt der Kristallisationsprozess dort und die restlichen Eiskristalle lagern sich gleichmäßig um diesen Kristallisationskeim herum an. Dann überträgt sich diese Mikroordnung auf die Umgebung und es ergibt sich diese Oberfläche.
Wenn Du das mal in der Wohnung nachvollziehen möchtest kannst Du Dir von Cosmos einen Experimentierkasten "Kristalle züchten" zulegen...
"Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt." (Mahatma Gandhi)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
@Maschtuff... wenn ich also das Zeug nun so rausnehme, schnell einfriere (weiterfriere)... heißt das, daß ich das dann auf nem LP-Player nicht nur abtasten, sondern auch abspielen könnte?  Sphären-Musik @rogue: Die Flächen sind etwa 15x15cm bzw. 15x8cm groß. Eiskristalle sollten aber doch eher im Makro/Mikro-Bereich sein... mir ist das Ganze zu "groß". Die Strukturen sind echt wunderschön, keine Frage. ich bleib bei  Aber sehr nette Beiträge, DANKE! L.C. (ach so, noch zur Erklärung: die linke Schale ist weitestgehend wasser/eisfrei, weil es da vom Balkon über uns bei Regen nicht reintropft)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
Diese Stelle (die Schalen haben einen glatten Boden!) ist für mich übrigens der Hammer: (ist nur ein Ausschnitt aus vorherigem Bild) L.C.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365 Likes: 2
fast orginales Billigmodell
|
fast orginales Billigmodell
Joined: Dec 2004
Posts: 2,365 Likes: 2 |
Also ich bin unschuldig! Ich habe links gesessen und mein wasserdichtes Handy samt Vibrationsalarm habe ich da auch nicht verloren. 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
|
OP
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119 |
naja, der Ausschnitt... also bei mittlerweile verändertem Licht nochmal bissi gescheiter... (draußen hats schon 6 Grad, das Natur-Kunstwerk geht dahin, schnüff - die Sonne kommt ums Eck) L.C.
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
schnell!! .. mach einen Gipsabdruck!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 16,727
Joined: June 2003
|
|
2 members (Dynomike, MichaWN),
325
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|