wenn schon Handschaltung dann sequentiell
...eine sequentielle Schaltung ist, wie der Name schon vermuten lässt, immer nur Gang für Gang zu schalten. Damit wäre dann auch der Vorteil einer sehr schonenden und ökonomischen Fahrweise durch minimierte Anzahl von Schaltvorgängen gleich wieder dahin. Im Übrigen ist schon die Serienautomatik eine sequentielle Schaltung... ;-)
Das selektive Schalten, wie von mir gewünscht, also das mögliche Überspringen von mehreren Gangstufen geht halt nur mit einem konventionellen Schaltgetriebe. Ebenso auch das Ausnutzen des einmaligen und vollsynchronisierten Verteilergetriebes beim G ist nur mit konventionellem H-Schaltschema möglich, und, auch wenn das wieder heftiges Kopfschütteln bei den in der absoluten Mehrzahl befindlichen Ungläubigen hervorriefe, sinnvoll.
Irgendeiner der Konstrukteure des Ur-G's hat sich etwas dabei gedacht als er diese sehr weitgehend unbeachtet bleibenden Möglichkeiten schaffen wollte.
Automatik-Fahrer können diesen technischen Vorteil so gut wie gar nicht nutzen oder daher überhaupt abschätzen. Ich kenne auch nur kaum eine Handvoll Schalt-G Fahrer, die wenigstens ahnungsweise ermessen könnten, was mit dem synchronisierten VG ginge, wenn man es "mitbenutzte".
Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)