Hallo,
ich habe gerade mit UAZ Deutschland telefoniert:

UAZ Deutschland

und hab´ einen offensichtlich kompetenten Herrn erwischt der mich über die sehr konkreten Pläne von UAZ Deutschland aufgeklärt hat. Offensichtlich wird der Wunsch nach einem qualitativ besseren Land Rover zwar nicht erfüllt, der Preis halbiert sich jedoch. Womit wir wieder bei einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis wären (was bei LR schon seit Jahren nicht mehr stimmt...).

Also ein paar Eckdaten:

Motor und Getriebe
Diesel Motor wird der TD5 von LR sein mit allen Vor- und Nachteilen, Getriebe von Warner (angeblich auch im LR TD5 verbaut). <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Fahrwerk:
Schraubengefederte Portalachsen (ich hab extra 5xnachgefragt - jawohl Portalachsen, Bodenfreiheit ca. 30cm mit Serienbereifung!!!), Scheibenbremsen rundum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Karosserie:
Zwei Radstände ähnlich von Def 90 und 110. Die Karosserie prinzipiell von UAZ (GUS) jedoch in einer ISO zertifizierten Lackiererei lackiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Service:
Es wird ein Rahmenvertrag mit LR Werkstätten angestrebt (wenn ich das richtig Verstanden hab´). Ich hoffe das eher nicht. Der UAZ ist jedoch (ich hatte 2003 einen nagelneuen UAZ 31519) dermassen einfach aufgebaut, dass ihn eigentlich jeder mit Bordwerkzeug reparieren kann. Die Black Box des TD5 dürfte da allerdings teilweise einen Strich durch die Rechnung machen.

Preis:
Die Preise für die Dieselversion steigen angeblich (wg. des TD5 Motors) noch um ca. 1.000Euro. Somit wird der Lange UAZ Diesel (vergleichbar Def 110) etwa 14.700Euro kosten. Das ist doch endlich mal´ ein korrekter Preis.

Da darf sich Landrover schon mal´ warm anziehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß,
Jo.


Jung, dynamisch, erfolgreich?
-> Ihr Demotivationstrainer hilft!