|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Nein, die Fortress läuft auch mit 24V (12V+12V). Aber Erweiterungspacks werden parallel angeschlossen. Ich hatte Deinen Post so interpretiert, daß das Erweiterungspaket mit den normalen Batterien in Reihe geschaltet wird, weil Du auch von "Batterien in der Dimension, wie dort verbaut sind" geschrieben hast.
Bei Parallelschaltung wäre das nämlich ziemlich egal.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Ein Erweiterungspack oder die USV selbst hat 2 12v Batterien in Reihe(24v). Die Erweiterungspackanschließerei an die USV selber ist natürlich parallel  . Mich würde mal interessieren, ob ich da mit normalen Autobatterien etwas erreichen kann oder ob es wirklich solche speziellen USV-Dinger(Bleigel???) sein müssen.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Eine Bastellösung für die Haus-Einspeisung kann, wie schon erwähnt wurde, lebensgefährlich sein! Am einfachsten wäre es, wenn die Pumpen normale Stecker haben, die kann man dann in den Moppel umstecken. Das hilft aber nichts, wenn man nicht zu Hause ist. Da wäre eine ganz einfache USV sinnvoll. Es muss ja nicht die Super-Online-Variante sein. Die genannten Tauchpumpen werden normaler Weise nicht durchgehend laufen, also hält die Batterie entsprechend länger. Und das Pimpen einer USV mit zusätzlichen Batteriepacks ist möglich. Wenn Batterien in Reihe geschaltet werden, sollten sie möglichst identisch sein. Wenn sie parallel geschaltet werden, muss die Spannung passen. Aber auch das sollte Jemand zusammenbauen, der ein wenig Ahnung von "Strom" hat. Eigentlich ist es egal welche Batterien verwendet werden. Natürlich gibt es spezielle Batterien für USVen, die andere Charakteristiken als Starterbatterien haben. Der wesentliche Unterschied dürfte in der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit liegen.
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Eine Bastellösung für die Haus-Einspeisung kann, wie schon erwähnt wurde, lebensgefährlich sein! Ja. Auch die Bedenken des elektrisch zweifellos sehr firmen Vorposters wildcatf50 nehme ich zur Kenntnis. Man möge mir dennoch verzeihen, wenn ich künftig einen Moppel mit total illegaler Installation vorhalte und verspreche, nicht mit der Zunge an die Kontakte zu kommen, um im Zweifelsfall (der jetzt in sieben Jahren exakt einmal passierte) die Umwälzpumpe wieder zu rocken. Erscheint mir sinniger als die zweitägigen Putz-Arbeiten, nachdem ich den Holzofen extern löschte. Alles wird gut!
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
Die genannten Tauchpumpen werden normaler Weise nicht durchgehend laufen, die Pumpen wurden nirgendwo genannt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Ein Erweiterungspack oder die USV selbst hat 2 12v Batterien in Reihe(24v). Die Erweiterungspackanschließerei an die USV selber ist natürlich parallel  . OK, mein Fehler  Mich würde mal interessieren, ob ich da mit normalen Autobatterien etwas erreichen kann oder ob es wirklich solche speziellen USV-Dinger(Bleigel???) sein müssen. grundsätzlich funktioniert das. Die Autobatterien gasen aber, sind also nicht so toll für geschlossene Räume.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Ich hätte da gewisse Bauchschmerzen Bleigel aus der USV gemeinsam (parallel) mit Bleisäure zu betreiben/zuladen.
Meine eine USV macht bei den YUASA Beigel Ladeschluß über 14,6x Volt. Diese YUASA sind dafür ausgelegt. Das dürfte für die Bleisäure ev. auf Dauer etwas zu viel sein?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
U.A. das meinte ich mit "grundsätzlich".
eben der anderen Ladespannung dauert das Laden der Säurebatterien auch Ewigkeiten: die USVs bringen nicht genug Ladestrom für große Batterien, um diese schnell wieder aufzuladen. Ich hab bei mir zwei LKW-Batterien in Reserve, die ich bei Bedarf zuschalten kann. Laden tu ich die per separatem Ladegerät.
Gehen soll es aber wohl auch so.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
oh, das mit der Spannung müsste ich mal messen. Sonst "zerkochen" Einem ja die Batterien 
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|