Dass mit dem - unter dem Auto liegen - ist wenn man in der historischen Altstadt wohnt und nur eine 500 Meter entfernt liegende Laternengarage hat, nicht ganz so einfach. Bei einer Siebentagewoche als Freiberufler hat man - ab einem gewissen Alter und mit gepflegten Kreuzschmerzen - auch nicht so recht Lust mehr darauf. Habe früher mal einen Munga und einen Niva gefahren und alles selber gemacht.
Das Auto kommt eigentlich regelmäßig zum Kundendienst in eine freie Werkstatt (Landrover gibts hier nicht). Dass das Diff-Gehäuse durchrostet ist, wie ich inzwischen weiß, kein Einzelfall, sondern liegt am englischen Qualitätsblech. Die angeführten Reparaturen waren im übrigen nicht die einzigen. Richtig teuer war auch mal eine gebrochene Schaltgabel, dazu gabs unter anderem einen durchgerosteten Kühler,oder durchgerostete Fahrer und Befahrertüren um nur einige zu nennen. Unterbodenschutz wurde regelmäßig gemacht u.s.w. Ich glaube dass ein Fzg. dass 18 Jahre alt ist, nie eine Garage von innen gesehen hat, fast täglich im Einsatz ist, einfach mal das gammeln anfängt. Da hilft auch das drunter liegen und schrauben nix.
Ich hab mich aber entschlossen, ihn doch noch zu behalten.
1. Weil ich mich so dran gewöhnt habe.
2. Weil es keine bezahlbaren Discos neueren Datums gibt.
3. Mir ein Defender zwar auch gefallen würde, aber die meisten die für bis zu 20000 Euro zu haben sind, schon fast soviele Kilometer auf der Uhr haben wie mein Disco 1.