|
Joined: May 2002
Posts: 314
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 314 |
Hallo,
der Herr den ich befragt habe, hat laut eigenen Angaben 7 Jahre für LR gearbeitet.
zu den Portalachsen: Die Homepage ist nicht mehr aktuell. Angeblich wird am 30.09 alles aktualisiert. UAZ verbaut seit etlichen Jahren (Jahrzehnten???) Portalachsen in ihren legendären Modell 469 (jetzt Serie 3151). Seit einigen Jahren gibt es die Portalachsen auch in der Schraubengefederten Version im UAZ 3159. Dieser sieht dem angebotenen TIGR bereits ziemlich ähnlich. Die UAZ Modelle sind untereinander ziemlich ähnlich aufgebaut (so wie bei LR halt) weshalb nichts dagegen sprechen wird Portalachsen in irgend ein anderes Modell zu schrauben.
zur Lackierung: Ich bin auch skeptisch, dass man für diesen Preis die super tolle Lackierung/Konservierung kriegt. Für die gesparten 15000Euro dürfte jedoch eine Lackierung auch noch drinnen sein. Hohlraumkonservieren muss man beim LR auch. Im Übrigen ist der UAZ bei dem Preis wohl eher als Gebrauchsgerät zu sehen, bei dem man einige Kratzer und Dellen schon mal´ lockerer nehmen kann. Wenn ich 30000Euro für einen LR (also das doppelte...) auf den Tisch blättere würde ich mir perfekte Lackierung/Konservierung erwarten. Ist wohl nicht der Fall.
zur Plastikstossstange: Ich gehe mal davon aus, dass der UAZ TIGR den gleichen Rahmen hat, wie die UAZ 3151 Modelle. Für die Modell gibts ziemlich robuste Stoßstangen mit bereits montierten Bergehaken.
zum Service: Naja, ich befürchte mal, dass LR sich nicht auf so einen Deal einlassen wird. Man wird wohl auf freie Händler angewiesen sein. Was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss (=günstigere Stundensätze). Die Ersatzteilpreis von UAZ sind in der GUS sowas von Sensationell - ich gehe davon aus, dass das in D auch nicht anders sein wird.
Zur Qualität: Ich habe mir letzten Sommer einen nagelneuen UAZ 31519 gekauft (Stückpreis übrigens 5200USD). Die Qualität war zwar nicht so berauschend aber das Ding hat immer funktioniert - egal unter welchen Bedingungen (mehr als 5000km Offroad unter mieserabelsten Bedingungen). Der UAZ hat Sachen ganz locker weggesteckt wo es einen LR unwiederuflich zerlegt hätte (ich hab´ gewisse Erfahrung damit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />).
Der Komfort neuerer UAZ Modelle ist übrigens gar nicht mal so schlecht - LR Def. sind da auch nicht besser.
Die Qualität von LR ist sicher diskussionswürdig (Dichtigkeitsprobleme, Schmiermittelknappheit in GB, offensichtlich fehlende Qualitätskontrolle,...). UAZ wird da zwar auch keine sensationellen Ergebnisse liefern können, der Preis ist jedoch nur halb so hoch.
Ich hoffe inständig das mit UAZ wird was. Ich bin nach mittlerweile mehr als 1000 investierten Arbeitsstunden in meinen LR nicht mehr von der Qualität überzeugt. Vielmehr frage ich mich woher der legendäre Ruf von LR kommt bzw. wo er geblieben ist. Die Zuverlässigkein von LR ist wirklich katastrophal. Dass man in Zentraleuropa 300.000km onroad mit einem LR relativ problemlos fahren kann, ist wohl keine Referenz. UAZ werden im ehemaligen Ostblock größtenteils nur über mieserabelste Pisten geprügelt und die Dinger halten trotzdem ordentlich lange (muss am Russischen Hang zur Überdimensionierung liegen).
Gruß, Jo.
Jung, dynamisch, erfolgreich? -> Ihr Demotivationstrainer hilft!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2005
|
|
2 members (Matti, Kappes),
539
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,610
Posts675,930
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|