Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Original geschrieben von rovervirus
gaskartuschen sind nix für fluggepäck.

Hab ich auch schon dabei gehabt, auch wenn sie verboten sind.

ABER: Ich kanns rein physikalisch NICHT nachvollziehen.

Wenn ich mich an frühere Recherchen erinnere, haben die Kartuschen (Dichtigkeit mal vorausgesetzt) nen Überdruck von 4-10 Bar (ich weiß es echt grad nicht mehr). Überdruckbehälter sind in der Regel so auf "doppelte" Sicherheit ausgelegt, also auf bis zu 20 bar (einfach mal so gesagt)... Was bitte passiert denn mit den Dingern, wenn man im Frachtraum ein wenig Unterdruck haben sollte?

und ich glaube nicht, daß irgendwelche Gaskartuschen und -Behälter z.B. aus Asien oder den USA bei uns NUR per Schiff landen.

Ich find die Filzung der Passagiere bei Flügen auch lächerlich... ne gescheite Bombe im meist nicht geröntgem Hauptgepäck kann mit nem Autoschlüssel oder Handy gezündet werden. Wo die explodiert... naja, dürfte Wurscht sein.

Auch der Quatsch mit den Flüssigkeiten, die Du nach dem Sicherheitscheck wieder teuer kaufen kannst - meine Nachfrage am Düsseldorfer Flughafen ob eines Sicherheitschecks bzgl. Flüssigkeiten (Getränken z.B.) in den Abfluggeschäften (TEUER)... brachte mir ein mildes Grinsen.

Naja... ein Lagerfeuer ist immer noch zumindest das Schönste.


L.C. lupo lagerfeuer


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 1,682
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,682
Ist doch völlig unsinnig über Gaskartuschen im Fluggepäck zu diskutieren. Es ist nun mal international verboten. Kommt es warum auch immer zu einem Gasaustritt (und auch Ventilkartuschen sind nicht immer 100% dicht) und die Gassensoren im Gepäckraum schlagen an, dann sucht sich der Flieger den nächsten Flugplatz und für den Verursacher wird es teuer.

Im outdoorseiten.net Forum gibt es dazu ne relativ lange Diskussion.

Und das problemlose mitnehmen von Spritflaschen und Benzinkochern ist lange vorbei - da wird gerne gemeckert und dann wandert der teure MSR oder Optimus vor deiner Nase am Flughafen in die Tonne, wenn es dem Sicherheitsbeamten nicht passt. Was empfohlen wird ist die Kocher vor dem verpacken mehrmals gut zu spülen, mit Cola nachzuspülen (soll wohl den Geruch neutralisieren) und dann hoffnungsvoll zu verpacken.
Es ist wohl aber auch schon passiert das ein Trangia der mit Gaseinsatz aufgerüstet wurde entsorgt werden musste, weil es der Dame am Sicherheitscheck nicht gepasst hat. Und wenn man Pech hat findet man am Zielort nur einen Zettel im Gepäck auf dem steht das der Kocher wegen VErstosses gegen internationale TRansportvorschriften aus dem Gepäck entfernt wurde - dann darf man wieder auf die Suche gehen. smile

1)Ich nutze seit Jahren (vor allem beim Trekking/mehrtägige Wanderungen/auf Fahrten) einen Coleman Peak 1.Trotz allem brennt er sehr sauber - auch ohne vorheizen und ist gut regelbar. Heute würde ich aber einen Mehrstoffkocher vorziehen - die gibt es nämlich inzwischen auch für Diesel, Petroleum, Benzin und Gas (Primus Omnifuel zum Beispiel). Das wäre dann auch das optimum für Reisen auf allen Kontinenten - wenn er die Sicherheitskontrolle übersteht.

Im Flieger ist der Kocher aber nicht zu transportieren - der mieft immer nach Benzin - weil Tank integriert. Im Moment ist er ausgemustert - ich müsste einige Teile ersetzen - die sind in den USA sehr günstig - bei uns kaum zu bezahlen.

2) Als Ersatz gab es dann einen Primus Express - der ist (nur der Kocher) nur 80g schwer, leicht zu transportieren, weil klein und wird eigentlich auf FLugreisen auch nicht beanstandet - der riecht weder nach Gas noch nach Benzin. Kartuschen muss man vor Ort kaufen - da bleibt einem nichts anderes übrig. Da gibts noch sinnvolles Zubehör wie ein Dreibein für die Kartusche und einen Windschutz dazu.
Vorteil: Schraubkartuschen - mit entsprechendem Adapter kann man auch Campinggaskartuschen und Stechkartuschen nutzen.

Gibts im Moment in der Titan Version für 21 Euro bei Globetrotter im Angebot.
Damit kann man auch locker für vier Personen kochen und umgefallen ist er mir noch nie - auf allen Touren in den letzten Jahren.
Für den stabilen Stand funktioniert aber auch der Primus Express Spider ganz gut (siehe auch Bild von Selbermacher - wenn ich mich nicht täusche) - der steht stabil und wenn es sehr kalt ist, kann man den auch mit Flüssiggas betreiben indem man die Kartusche etwas höher legt (dürfte allerdings in Guatemala eher selten passieren).

3) einen dieser "Koffer/Chinakocher" - den wirft man in den Landy und gut ist. Der ist allerdings nicht für Trekkingtouren geeignet. Weil sperrig und schwer.Die Kartuschen sind auch sehr günstig, allerdings aufgrund der Befüllung mit ausschließlich Butan nicht wirklich für Temperaturen unter Null geeignet - da leidet die Leistung doch erheblich.

Für einen Trip nach Südamerika kann man natürlich einen Multifuelkocher fürs trekken nur empfehlen. Der kann ja mit dem Auto verschifft werden - den nehme ich nicht mit in den Flieger. Im Neuzustand (am besten noch original verpackt) soll das übrigens beim fliegen keine Probleme machen, eine Garantie gibt es da aber nicht.

Esbitkocher hab ich auch noch irgendwo liegen - nicht drüber nachdenken - zum warmmachen von irgendwas ok - sonst für die Tonne. Kochen kann man damit nicht. Auch wenn der zu meiner Zeit noch auf der Liste fürs AB-Päckchen stand.

Zuletzt bearbeitet von Henrik; 28/01/2012 13:30.

--
Oh Gott - Sie haben Kenny getötet....
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570
Likes: 1
alpträumende Vulkanette
Offline
alpträumende Vulkanette
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570
Likes: 1
trangia spiritus kocher + gas einsatz, und du bist für alles gerüstet.windschutz und töpfe inklusive.
http://trangia-kocher.de/

benzinkocher nerven mich durch ihre lautstärke,gerade wenn man mitten in der natur ist.


manche menschen dürfen mir nichts verbieten - einige aber dürfen mir nicht einmal etwas erlauben.


Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Original geschrieben von Henrik
Ist doch völlig unsinnig über Gaskartuschen im Fluggepäck zu diskutieren. Es ist nun mal international verboten. Kommt es warum auch immer zu einem Gasaustritt (und auch Ventilkartuschen sind nicht immer 100% dicht) und die Gassensoren im Gepäckraum schlagen an, dann sucht sich der Flieger den nächsten Flugplatz und für den Verursacher wird es teuer.

Im outdoorseiten.net Forum gibt es dazu ne relativ lange Diskussion.

Es ist auch verboten, schneller als 50km/h in geschlossenen Ortschaften zu fahren.

Bis ca. Mitte/Ende der 80ger war es - meines Wissens nach - nicht verboten, ne Gaskartusche dabei zu haben. Damals durfte man im Flieger auch noch rauchen und ne ganze Duschgelflasche im Handgepäck haben.

Ich nehme meine teilgefüllte Benzinflasche (wenns sein muß!) ins Hauptgepäck und hatte noch NIE eine Beanstandung. Fliege zwischen 2-30 mal im Jahr damit um die halbe Welt.

Das Hauptgepäck interessiert nur zu 2% - mein Eindruck. Ein Hundefurz im Gepäckraum könnte dann auch einen Gas-Alarm auslösen?

Bei mehreren Tonnen Kerosin an Bord frage ich mich schon, was z.B. 220ml Flüssiggas(oder Benzin) groß ausrichten könnten, zumal sie ja auch in Sicherheitsbehältern tranportiert werden.

Die Geschichte mit den Handys im Flieger ist ja auch so ne Sache.

Aber die Diskussionen im "outdoorseiten.net-forum" werde ich mir mal ansehen, könnte ein guter Tipp sein, kenne ich nicht.

Aber nachdem wir hier im Forum auch Fluglotsen und Piloten haben, können die evtl. mal was dazu sagen.

Natürlich sind wir grad nicht mehr beim Thema Kocher schlechthin, also ein wenig OT, aber Regeln in Frage stellen erlaube ich mir schon, wo (für mich) technisch nicht nachvollziehbar.


L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von Lupo
Ich nehme meine teilgefüllte Benzinflasche (wenns sein muß!) ins Haupgepäck ...


L.C.


OH!!

Du solltest ab jetzt Deine Flugnummer hier zum Wohle anderer Reisender immer vorsorglich bekanntgeben!

(Der Geiger als Anarchist! lachen )

Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
QR6 nach Doha am 6.3.
QR 584 Nach Johannesburg am 7.3.

QR 583 von Johannesburg am 27.3.
QR 3 von Doha nach München am 28.3.

Ich fliege mit Zelt, Schlafsack, einer Flasche Rotwein, einem Sekt und zwei Dosen Bier (alles im Hauptgepäck). Kocher wird nicht dabei sein. Was kann denn höher prozentiger Alkohol im Laderaum ausrichten?

Außerdem bin ich nicht in erster Linie Geiger.

Anarchist vielleicht schon oder wie von Dir schon genannt: Pandemist... oder wie das heißt! grin <<<--- wieder der Hinweis!

L.C. (= lupo + lupo2 + dudu + kratz + nachschlag + geige )



http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von Lupo
Kocher wird nicht dabei sein. Was kann denn höher prozentiger Alkohol im Laderaum ausrichten?


Du solltest Benzin nicht leichtfertig mit "hoeher prozentigem Alkohol" gleichsetzen. Da gibt es entscheidende Unterschiede!
Uebrigens: eine "teilgefuellte Benzinflasche" ist wesentlich gefaehrlicher, als eine ganzgefuellte!

(Frueher war's immer der Gaertner - auch das hat sich geaendert! angel )

Joined: May 2002
Posts: 1,682
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,682
Lupo - das ist ja gut, wenn das bei dir so funktioniert. Nur sind Brennstoffe im Handgepäck nicht erlaubt - was für mich übrigens absolut nachvollziehbar ist. Bei Duschgel jedoch endet dieses Verständnis, aber diese Regelung soll ja wieder aufgehoben werden.

Wenn dich niemand darauf hinweist, dann hast du Glück gehabt, trotzdem finde ich es ziemlich leichtsinnig eine Brennstofflasche (selbst in halbvollem ZUstand) in eine Flugzeugkabine zu tragen.

Aber nicht beschweren wenn du dann am Flughafen mal den guten Kocher inclusive Brennstoffflasche in die Tonne hauen musst - dann machst du auch ein langes Gesicht. Vielen ist das schon passiert.

Da wurden sogar schon Trangias mit Gaseinsätzen aussortiert - warum auch immer.


Anscheinend hast du aber bis dato Glück gehabt - ich auch - aber ich hatte, wenn mit Flieger und Kocher unterwegs, meist den Gaskocher dabei. Es gab auch Fälle da hab ich mir vor Ort was besorgt (in Israel zum Beispiel).










--
Oh Gott - Sie haben Kenny getötet....
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Ich würde erst mal vorsichtig zwischen Handgepäck und Hauptgepäck unterscheiden wollen!... Ok, geht beides mit "H" los und endet mit "...gepäck"...


L.C. wink



http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
die gepäckdebatte bitte in einem neuen thread,
es geht hier vornehmlich um kocher für im landy.

danke.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 64
Joined: December 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,767,081 Hertha`s Pinte
7,447,813 Pier 18
3,516,998 Auf`m Keller
3,367,606 Musik-Empfehlungen
2,530,719 Neue Kfz-Steuer
2,353,429 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (chrisibubu, 2 unsichtbar), 598 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,974
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5