Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 7 von 12 1 2 5 6 7 8 9 11 12
M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von liphpip
so gestern tank abgelassen.
Filter raus und Leitungen durchgeblasen.
über nacht einen kleine Versuchsanordnung auf dem wagen stehen gelassen.
drei gläser mit Sprit.1xultimate 1xnormaldiesel 1x ultimate mit fließverbesserer

der pure ultimate hatte heute nacht bei ca minus 17 grad zwar ne leichte Trübung war aber soweit ok.
der normal ist flockig und absolut nicht mehr durchsichtig aber flüssig.
der mit fließverbesserer war Pudding!

hab grad meinen Lama gesprochen bei dem ich das zuex mal gekauft hab.

der meinte die Dosierung sei sehr wichtig wenn zuviel dann machst mans nur schlimmer.gehe mal davon aus das bei einem glas Diesel n Schnapsglas schon viel zuviel ist da auf einen 100 liter tank kaum mehr kommt.

und die ganzen modernen dk sind teils stark mit additiven behandelt die sich dann mit dem fließverbesserer eventuell nicht vertragen.
die geben das zeux auch nich mehr raus sagt er bauern neigen dazu in "viel hilft viel" zu denken und das kann ins Auge gehen.

egal nun mit reinem ultimate und neuem filter läuft er.
ging zwar sehr schwer an und lief erstmal recht unrund jetzt nach 25km alles bestens.


Gute und wichtige Informationen!

Wer in wirklich kaltem Gelaende unterwegs ist, sollte auch bedenken, dass sich durch den "Windchill" Leitungen und aussenliegende Filter waehrend der Fahrt zusetzen koennen. Dort einmal Flocken drin, heisst in der Kaelte: Stillstand!
(Ist mir in den Bergen bei einer laengeren Abfahrt passiert. Sehr muehsam, danach weiterzukommen!)

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256

Windchill entsteht durch Verdunstungskälte, so eine Art zusätzlicher Kühleffekt und durchs "Wegblasen" der isolierenden Hülle.

Dem Filter usw. ists bei -20 immer genau -20 kalt, egal wie schnell der durch die Luft bewegt wird....es sei denn sie werden mit einem verdunstetem Medium bespüht. (einige Ladluftkühler werden durch gezielte Wasserbesprühung effektiver gemacht).

Ergo aussen trocken--> no Windchill


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Ich habe gestern ein Handtuch um den Filter gemacht, der eingefroren war und selbiges mit kochendem Wasser übergossen. Danach fuhr er wieder, dann 5l Benzin, 20l Ultimate nachgetankt und schon sind die Probleme weg.

Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Was ich oben "schrub", gilt natürlich nur für den Geschwindigkeitsbereich eines handelsüblichen Defenders.
Bei der Luftströmung exponierter Einbaulage des Filters, könnte man jetzt theoretisch sogar eine Erwärmung messen, aber dafür ist die Büchse nicht schnell genug.

Total Air Temperature

Bei Verkehrsflugzeugen erwärmt sich die Oberfläche der Staupunkte locker mal um 30K,
bei der Concorde waren es bis zu 200K
und bei der Columbia war es defenitiv zuviel

Zuletzt bearbeitet von l_andy; 07/02/2012 14:23.

munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von l_andy
Windchill entsteht durch Verdunstungskälte, so eine Art zusätzlicher Kühleffekt und durchs "Wegblasen" der isolierenden Hülle.

Dem Filter usw. ists bei -20 immer genau -20 kalt, egal wie schnell der durch die Luft bewegt wird....es sei denn sie werden mit einem verdunstetem Medium bespüht. (einige Ladluftkühler werden durch gezielte Wasserbesprühung effektiver gemacht).

Ergo aussen trocken--> no Windchill


Sehr schoen! Aber nicht ohne Grund schrieb ich "Windchill"! (Vielleicht unterschaetzt Du auch die natuerliche Luftfeuchtigkeit?) klugscheisser

Zum Thema: Oben herrschten - 14° C. Wagen lief ohne die geringsten Behinderungen. Ca. 12 Km weiter begannen die Probleme und der - in eisigem Wind - demontierte Filter zeigte die geschaetzten festen Flocken.
Filter (ist Zusatzfilter und liegt am Chassis im Luftstrom) gewechselt und sorgfaeltig mit "Pamper" isoliert (frag mich aber nun nicht nach der Marke!). Weiterfahrt - trotz gleicher Temperaturen - ohne Hindernisse.

Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Original geschrieben von Maschtuff
...


Sehr schoen! Aber nicht ohne Grund schrieb ich "Windchill"! (Vielleicht unterschaetzt Du auch die natuerliche Luftfeuchtigkeit?) klugscheisser

Na, vielleicht verwechselst du Luftfeuchtigkeit mit Regen o.ä.

Ich hätte keine physikalische Erklärung, wie bereits verdampftes Wasser (Luftfeuchtigkeit) nochmals gasförmig werden soll und dem Filter Wärme entzieht.

Um über Windchill bei Nebel nachzudenken bin ich gerade zu matschig, vielleicht morgen, wenn ich ausgeschlafen habe.


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von l_andy
Original geschrieben von Maschtuff
...


Sehr schoen! Aber nicht ohne Grund schrieb ich "Windchill"! (Vielleicht unterschaetzt Du auch die natuerliche Luftfeuchtigkeit?) klugscheisser

Na, vielleicht verwechselst du Luftfeuchtigkeit mit Regen o.ä.

Um über Windchill bei Nebel nachzudenken...


Genau, so wird es wohl sein! (Es war aber ganz ganz trockner Regen - wenn ich mich richtig erinnere!) Der Nebel - bei 14°C Minus - ist aber auch eine reizende Idee! apollo

Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Leider nur auf Englisch:

Zitat
Wind chill is a measure of how cold people and animals will feel based on heat loss. In cold and windy weather conditions, the skin loses heat more quickly than if the wind were not blowing. The colder it is and the faster the wind, the more cold one feels. As a result, the wind can make it feel much colder than it really is. This is called wind chill or apparent temperature.


There are a couple misconceptions about wind chill. The first is humidity does not noticeably affect a wind chill reading. In fact, in the newest formula used by the National Weather Service, the humidity reading was left out. The second myth is inanimate objects such as metal, wood and plastics experience wind chill just like we humans do. This isn’t true. The only affect a cold wind has on these objects is that they cool off faster than had there been no wind, but they will not cool below the actual outside temperature. So as an example, if it’s -5°F outside with a -25°F wind chill, the metal on your car will only cool to -5°F. It will not get any colder no matter how fast the wind blows.

For us humans and animals, the wind chill can greatly decrease the time for which frostbite and hypothermia kick in. If your skin happens to be damp or worse yet wet, the times decrease much more quickly. This is why it is extremely important not to overexert yourself and sweat when it is very cold outside and you don’t want to run around excessively trying to stay warm. The sweat on your skin can make you cool off much more quickly and you may find yourself in big trouble. There is no clear cut temperature verse time relationship for frostbite as it varies on many different factors. But in order for one to suffer from frostbite, the temperature must be below 32°F (freezing). That’s because frostbite is what happens when skin freezes, and eventually dies. Strangely, if the temperature is above freezing but the wind chill is below freezing, frostbite can occur. As a general rule, the below values can be followed:

Wind chill of -20°F means frostbite in 30 minutes.
Wind chill of -35°F means frostbite in 10 minutes.
Wind chill of -55°F means frostbite in 5 minutes.
Hypothermia sets in when the core body temperature drops below 95°F and can occur at temperatures much greater than freezing. Wind chill will cause a person to loose body heat at an accelerated rate and as a result, can cause the core body temperature to drop very quickly.

Quelle


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
Offline
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Original geschrieben von Maschtuff
Genau, so wird es wohl sein! (Es war aber ganz ganz trockner Regen - wenn ich mich richtig erinnere!) Der Nebel - bei 14°C Minus - ist aber auch eine reizende Idee! apollo

Es gibt sogar Nebel bei -40C.... schau mal nach oben... halt nicht in die Sonne, sondern diese weissen Dinger da...nennt sich Wolken

Zum Nebel bei extremer Kälte können Jens und Bella sicher auch was sagen.


Kein Windchill auf Metall....
Habe fertig


munter bleiben
Andy


"Haben ist besser als brauchen."


M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von l_andy
Habe fertig


Warum nicht gleich so??? lachen

(Wenn Du aber trotzdem ausserhalb Deiner naturwissenschaftlichen Studien ein wenig Zeichenlehre betreiben willst, dann sieh doch wenigsten jetzt endlich nach, was es bedeutet, wenn man einen Begriff in " " setzt. Und wenn Du dann noch Zeit hast, dann lies noch mal meine erste Bemerkung und versuche einfach, die praktische Mitteilung zu verstehen! Duerfte doch moeglich sein - oder?)


Seite 7 von 12 1 2 5 6 7 8 9 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
crusty78
crusty78
Osthofen (Rheinhessen)
Posts: 47
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,760,002 Hertha`s Pinte
7,444,847 Pier 18
3,515,671 Auf`m Keller
3,366,027 Musik-Empfehlungen
2,530,103 Neue Kfz-Steuer
2,349,834 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Adriaan), 488 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,959
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5