Original geschrieben von Patroler
Das ist mein Beruf....

Und ein Meckerkopp da oben sollte könnte deine Arbeit prüfen...beruflich mit Stempel und Aufkleber wink





Ansonsten habe ich einige deiner "machtnixpunkte" als zwingenden Ablagegrund vorliegen.
klugscheisser


zB;
Zitat
Quetschen... veringert die Festigkeit nicht
Wior könnten es hier kurz machen und behaupten die BGI 556 sagt das Stahldrahtseile ablegereif sind bei Bruch einer Litze, Knicken, Quetschungen, Aufdoldungen, Kinken/Klanken, Rostschäden, Anzahl sichtbarer Drahtbrüche nach Tabelle aus DIN 3088 ....usw.

Spasshalber möchte ich noch anmerken das;
Zitat
Stahlseile lassen sich mittel Trossensteck verbinden
Ich kenne nur den Trossenstek, habe es aber auch nicht gelernt...mit Ausnahme davon das Stahlseile grundsätzlich nicht verknotet werden dürfen

Zitat
Kunststoffseile mittels Kreuzknoten [verbinden]
Doppelstich, Spierenstich, Schotstek sind Namen die mir so einfallen und ab und an aus den Händen gleiten ...ohne Kritik

Zitat
Ein Sthlseil das geknickt ist kann durchaus weiter verwendet werden sofern weniger als 1/3 der drähte beschädigt worden sind.
Bei uns nennt sich das Kinke oder Klanke und da reicht bereits der Eindruck einer (singular) Litze zur verpflichtenden Ablage des Seiles.

Zitat
Kunststoffseile altern chemisch und mechanisch
Wie das ?
Physikalisch ist klar und mechanisch kann ich verstehen wenn wir das Alter wohlwollend mit dem Gebrauch ...verknoten, aber chemisch?


Zuletzt bearbeitet von Troll; 07/02/2012 21:49.

"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"