also erstens bilde ich mir ein halbwegs schweißen zu können und zweitens baue ich beruflich Sicherheitsbauteile, deren Gefahrenpotential im Fall des Versagens wesentlich höher ist, als die völlig fiktive Vorstellung, eine 12mm Stahlplatte könnte durch einen lumpigen 3,5 to Anhänger zerissen werden.
Eine Spurstange besteht aus gewöhnlichem Wald- und Wiesenstahl und bricht so leicht nicht auseinander. Natürlich habe ich nicht im Sinn gehabt, eine nahezu rechtwinklig verbogene Stange gefahrlos einfach geradebiegen zu können (braucht sicher auch keiner, denn wie sieht dann erst das zugehörige Fahrzeug aus ?), ein verzogene Stange habe ich aber schon - mangels sinnvoller Alternativen (in Afrika) - gerichtet. Ganz neben bei sind die Belastungen auf der Autobahn (im Vergleich zu anderen Gelegenheiten) auf eine solche Spurstange eher gering. Aber -> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


am Öl kann´s nicht gelegen haben - es war keins drin !