Hey Benny, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />
den LJ gab es als LJ 10 (ca. 1970), 2 Zylinder mit 360ccm, dann der LJ 20 (1972)mit selben Motor, dann den LJ 50/55 (1976), 3 Zylinder mit 539ccm und dann der LJ 80(1979), 4 Zylinder mit 797ccm. Dann wurde ca. 1980 der SJ 410 gebaut, das 410 steht für den 1,0 L Motor, danach kamm der SJ 413 und das 413 stand für 1,3 L Motor. Dann wurde ca. 1989 der Samurai gebaut und die ersten hatten den Vergasermotor vom alten SJ 413, ca. 1990 wurde im Samurai dann statt des Vergasers eine Einspritzung verbaut, ca. 1992 ende der Produktion in Japan. Danach wurde er in Spanien als Samurai Santana weitergebaut wobei nicht alles die selben Teile waren wie beim Japaner, zum Beispiel die Achsen und Kardanwellen und so. Und er rostete zum teil schlimmer wie der Japaner. Der Unterschied zwischen SJ und Samurai war zum Beispiel zu sehen an den Kotflügeln vorne, der Samurai hat das Schild "Samurai" vorne wo aber beim 413ner die Blinker sind und der Samurai die kleineren Blinker hinten, auf den Amaturenbrett steht auch Samurai, dann hat er breitere Achsen und die Blattfederaufnahmen ist außerhalb des Rahmen und der SJ untern Rahmen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
mfG Marko

Attached Images
240483-RIMG0072 vvvnnmmm.JPG (0 Bytes, 31 Downloads)