@jens
Wie gesagt ich hatte schon mal´ nen UAZ. Vorm ersten Ausfahren hab´ ich schon vier Tage lang alles gecheckt, abgeschmiert und angezogen. Dann hat das allerdings auch tadellos funktioniert. Am UAZ ist üblicherweise extrem wenig dran - gefühlsmäßig so ein Fünftel der üblichen Teile. Zudem ist vieles geschraubt und nicht geschweißt. Ich würde sagen in drei Tagen hat man einen UAZ komplett zerlegt.

Die UAZ 31512 kosten Fabriksneu ab etwa 4.000USD. Wenn man da noch 5.000Euro für Motor und Getriebe rechnet (Portalachsen kosten einen Pappenstiel Aufpreis) bleibt schon noch ordentlich Spielraum für nette Qualitätsverbesserungen. Das müsste nach meiner Rechnung schon funktionieren für den Preis.

@baydor und defender300Tdi
Ja, Landrover ist schon auch ein Lebensgefühl. Für mich heisst das allerdings auch, dass ich jedes Jahr etliche hundert Stunden rumschrauben muss (mach´ ich ja im Prinzip gerne...), bei LR hört sich jedoch irgendwann der Spass dabei auf. Weil immer wenn man glaubt man hat jetzt einen typischen LR Fehler ein für alle mal eliminiert (eigentlich durchgehend Schlampigkeitsfehler in Verarbeitung und Konstruktion), hats schon wieder an anderer Stelle was. Leute die ihre Ländys wirklich lange haben oder damit häufig Offroad unterwegs sind können sicher ein Lied davon singen.

15.000 Euro Preisdifferenz sind etwa das was ich mir in einem Jahr ersparen kann. Wenn ich ein Jahr folglich nur dafür arbeite, dass LR nichts an der Qualität sondern nur am Marketing verbessert (so viele Konstruktionsprobleme sind schon Jahrzehnte bekann und nichts, aber absolut gar nichts wird verbessert...) wäre die Frage für mich klar was ich kaufen würde. Es ist jedoch jedem sein Bier was er mit seinem Geld macht...

Gruß,
Jo.



Jung, dynamisch, erfolgreich?
-> Ihr Demotivationstrainer hilft!