Zitat
SJ 51 ?
= SJ413, U-Kat... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zitat
Was passiert wenn man die Achse auf free stehen hat und den Allrad einlegt weiß ich ehrlich gesagt nicht, vielleicht geht etwas kaputt oder auch nicht. Freiwillige Tester vor <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />


Während der Fahrt klappt's natürlich nicht, weil man dann versuchen würde, die drehende hintere Kardanwelle mit der stehenden vorderen zu verblocken. Macht bestimmt häßliche Geräusche... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Im Stand: Kein Problem, auch Untersetzung mit offenen Naben (zum Hängerrangieren) geht problemlos. Die Mechanik der Freilaufnaben soll ein wenig dicht beieinander stehen, sodaß immer davon abgeraten wird, mit offenen Naben und mit Allrad zu fahren (macht ja auch keinen Sinn), aber so richtig will sich mir der Grund für die mögliche Beschädigung nicht offenbaren: Im Prinzip drehen sich doch trotz offener Nabe Rad und Antriebswelle mit derselben Geschwindigkeit... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ach ja, zum Zuschalten des Allrads muß die Kupplung nicht getreten werden. Man verhindert so zwar Antriebseinflüsse, die den Schaltvorgang erschweren könnten, aber wenn man einfach nur auf gerade Strecke (und nur da...) weder beschleunigt noch abbremst, und ganz normal den Hebel nach hinten zieht, kann man sich den Tritt auf die Kupplung sparen.

Gruß

Derk


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> ...Stoppelhopser...