|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
wäre ja für die 15 Watt Lampe der richtige Wert... Ja, 230 Volt ist die Netzspannung. Dann passts ja doch soweit  . Die 108mA denke ich, liegen vielleicht im für eine Zehntelsekunde beim Zünden an 
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
nochmal:
setzt Euch mit den Begriffen Scheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung auseinander.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Danke für den Tip, Sigi. Ich gucks mir mal an, wenn ich Zeit hab  .
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Schein- oder Blindleistung sollte bei der Elektronik der Energiesparlampe doch gegen null gehen - oder? Das was der Miniübertrager im Fuß noch an "Störung" beitragen kann ist doch marginal.
Die Blindleistung läuft doch nur im "zweiten Kreis" hinter dem Übertrager.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
nein .. die mit Elektronik sind kapazitive Last (Schaltnetzteil) und die alten mit Drossel sind induktive Last. Ich ging jetzt mal automatisch davon aus, dass ranx so ein Uraltteil mit Drossel hat 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Schaltnetzteil: Brückengleichrichter Tongenerator Drossel Brückengleichrichter Wo ist da die Kapazität? Und wieviel Kapazität macht so ein Schaltnetzteil aus? Die Leuchtstoffröhre selber (als Kapazität) sollte doch keinerlei Rückwirkung auf das Netz haben?! Danach haben sie fast keine Blindleistung.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
jedes Schaltnetzteil hat nach dem Gleichrichter einen Ladekondensator. Der bildet die kapazitive Last.
Deshalb brauchen Schaltnetzteile auch recht träge Sicherungen, denn der Kondensator bildet im Moment des Einschaltens erst mal einen Kurzschluss.
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
schöne Beschreibung und das hier auch was der liebe ranx nun wirklich gemessen hat (und woran) kann er allerdings nur selber erzählen. auf jeden Fall kann man nicht von den gemessenen Spannungen und Strömen auf die Leistung rechnen, wenn man die Phasenverschiebung nicht kennt. Und das gilt eigentlich für alle Lasten mit Spulen und Kondensatoren. Selbst wenn die Vorschaltgeräte (mit Leistungsfaktorkorrektur) fast keine Blindleistung haben können Stromtransienten nur schlecht gemessen werden. Ein modernes Energiekostenmessgerät mit Powerfaktormessung sollte es aber richtig machen.
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2 |
Hallo, ich hab über's Wochenende von unseren Elektrogroßhändler mal so einen 10W LED Scheinwerfer zum testen ausgeliehen. Die Bilder zeigen einen direkten Vergleich zu einem 150W Halogenstrahler. Hier 150W Halogen: ![[Linked Image von img707.imageshack.us]](http://img707.imageshack.us/img707/6757/img3152b.th.jpg) Hier 10W LED: ![[Linked Image von img828.imageshack.us]](http://img828.imageshack.us/img828/3674/img3154v.th.jpg) ![[Linked Image von img96.imageshack.us]](http://img96.imageshack.us/img96/4992/img3156nr.th.jpg) Keine Ahnung was der qualitative Unterschied zu den Ebay Dingern ist. Preislich gibt's in jedem Fall einen. Gruß Christoph
Zuletzt bearbeitet von Sambo; 12/02/2012 19:52. Grund: Duden
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 637
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|