|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
der chef sieht vermutlich nicht mehr gut. er hätte auf HQI umrüsten sollen. Du meinst das ist nicht gerechnet worden??  Erstmal hat die HQI einen deutlich höheren Verbrauch als die LED Deutlich?? nur mal so als Einwurf: HQI bis 117Lm/Watt, LED wohl MEIST 80-100Lm/Watt. Es gibt aber auch LEDs mit bis zu 160Lm/Watt(Osram hatte da 2011 einen Prototypen),eine , allerdings nicht unbdedingt "günstige Massenware". Cree hatte wohl 2010 etwas mit 200Lm/Watt getestet. Die liefern auch derzeit eine Diode mit 132Lm/Watt aus.....das ist also gerade mal einen Hauch über HQI. Nicht nur HQI lässt nach, LED leider auch(ich sehe es an meinen heissgeliebten teuren Taschenlampen, jetzt nach 7-8 Jahren(z.b. LED Lenser Hocus FOCUS, David 19, V²). Heute bestellt: ![[Linked Image von 1.1.1.1]](http://1.1.1.1/bmi/ecx.images-amazon.com/images/I/31YyhcPWRZL._SL500_AA300_.jpg) , 2x6w mit ca. 460Lumen von Osram. Wird vor der Tür leuchten, wenn der 75w HQI nicht läuft. Ich bin sehr gespannt, mache auch gern ein paar Bilder, wenn gewünscht.
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 09/03/2012 20:42.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2 |
Hallo, zum Thema Alterung bei LED kann ich nur soviel sagen, daß ich bei unseren BV-Anlagen mit LED Beleuchtung auch nach 5 Jahren im 3-Schichtbetrieb keinen nennenswerten Leistungsverlust feststellen kann. Wenn überhaput muß nur minimal nachgeregelt werden. Wenn ich daran denke was ich in dem Zeitraum früher HQIs ausgetauscht habe.  Auch bei den LED Beleuchtung gab es 2 Ausfälle, was aber in beiden Fällen ausschließlich auf eine defekte Lötverbindung zurückzuführen war. Gruß Christoph P.S.: Starte mal im Messerforum einen Thread mit den Begriffen "Led Lenser" und "Qualität"  Das hat den ähnlichen Effekt als wenn du hier behapten würdest dass der Niva dem G ...
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
P.S.: Starte mal im Messerforum einen Thread mit den Begriffen "Led Lenser" und "Qualität"  Das hat den ähnlichen Effekt als wenn du hier behapten würdest dass der Niva dem G ...  Ich hab da vor einiger Zeit mal gelesen, die neuen Modelle sollen wohl nichtmehr so toll sein(sehr dünnes Blech usw.). Ich kann dazu nur wenig sagen, habe ja eher die "älteren" LED Lenser, die selbst beim Fall aus ca. 35m Höhe auf eine tieferliegende Gerüstebene noch funktioniert :)(hab mal nen neuen Schalter bekommen bei der Hocus Focus, ansonsten nix). Das Einzigste, was ich an den LED Lensern nicht mag, ist die Plastik-Streuscheibe. Ansonsten sind die Dinger wirklich sehr sehr robust. Ich bin in Kalk- und Zementwerken sowie Holzfabriken unterwegs und hab die Dinger wirklich staubtechnisch im tiefsten Dreck am Laufen. Allerdings nutze ich mittlerweile(seit ca. 2 Jahren) eine Fenix LD 20, die ist elektronisch geregelt(also volle Helligkeit bis kurz vor Leer, dann wird auf Sparmodus geschalten, in meinem Job kann das im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden) und hat eben das Problem mit der Streuscheibe nicht und ist nicht nur spritzwassergeschützt. Die LED Lenser sind mittlerweile alle im Haushalts- und KFZ Einsatz und leisten dort nach wie vor gute Dienste. Was sind BV-Anlagen? Was bedeutet 3-Schichtbetrieb? Arbeiten die LEDs seit 5 Jahren quasi 24/7? Was für Leistungen habt Ihr da am Laufen?
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620 Likes: 2 |
Was sind BV-Anlagen? Was bedeutet 3-Schichtbetrieb? Arbeiten die LEDs seit 5 Jahren quasi 24/7? Was für Leistungen habt Ihr da am Laufen? Hallo, mit BV ist die industrielle Bildverarbeitung gemeint. Sprich mit Hilfe der Bildverarbeitung führen wir eine vollautomatische Sichtprüfung durch. (Maße, Konturfehler, korrekte Montage, fehlende Bauteile, Schmutzpartikel, etc) 3- Schicht Betrieb bedeutet, dass die Anlagen von betriebsbedingten Unterbrechung, wie Teilemangel, Wartung, Reparaturen etc. rund um die Uhr durchlaufen. Wir setzten so ca. 75% Auslastung an um auch evtl. Kapazitätssteigerungen abzufangen. Eingesetzt werden LEDs vorwiegend in Ring- oder Flächenleuchten mit Leistungen bis ca. 40W Bei der Beleuchtung kommt es neben der Homogenität der Ausleuchtung auch auf die Stabilität an. Die Leistungsfähigkeit der Beleuchtung wird mittels Referenzmustern getestet, die einen bestimmten Grauwert ereichen müssen. Lässt die Beleuchtung nach, ergibt sich ein geringerer Grauwert. Stimmt der Grauwert nicht hast du bei der Umwandlung in ein Binärbild Probleme, weil z.B. Pixel, die eigentlich weiß sein sollen schwarz sind. Das führt je nach dem entweder zu Pseusdoausschuß oder zu NIO-Teilen, die als IO ausgeschleust werden. Im ersten Fall ist der Chef sauer, weil das Kohle kostet, im zweiten Fall ist erst der Kunde sauer wenn er das entdeckt, anschließend -> erster Fall. Da ich diese Kalibrierung regelmäßig machen muß kann ich also die Langzeitstabilität der Beleuchtungen recht gut beurteilen. Gruß Christoph
We were old before it was cool. And we were cool long before you were born.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
 Danke Christoph! 40w LED Leuchte klingt schonmal ganz nett(also grob 5000LM gerechnet). Das sind aber sicher auch keine Chinakracher für 15€ ausm Katalog ;), sonder eher teure Profilampen. Gestern kam meine Osram-Außenleuchte. Sieht nett aus. Ich kanns kaum erwarten das Ding mit nach RU zu nehmen und anzubauen.
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 13/03/2012 10:45.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
1 members (derkleinethomas),
299
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,981
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|