Hallo,

also beim VG150E wird zwischen S und G von einem Motor mit Schneckengetriebe geschaltet. Anstelle des Schalthebels ist eine Kulisse mit der Schaltgabel verbunden, die von o.g. Getriebe verdreht wird und dadurch die Schaltmuffe verschiebt.

Wie dieser Motor (M46/2) genau angesteuert wird, weiß ich leider auch nicht. Im Prinzip muss der Motor "nur" um einen bestimmten Winkel in die eine oder andere Richtung drehen, um den Schaltvorgang durchzuführen. Aber das übernimmt mit Sicherheit ein SG, das ja auch bestimmte Fahrzustände abfragt, bevor es den Motor aktiviert...
P.S.: also da unter den Mittelarmlehnen hat mich der VG-Schalthebel noch nie gestört, ich vermisse eher das große Ablagefach vor dem Wählhebel unter der Heizungskonsole aus dem 460er... beer Und nachdem ich vor Jahren schon mal eine gute Stunde gebraucht habe, um bei einem ML der ersten Baureihe von G auf S zurückzuschalten (da hatte das SG nie alle Voraussetzungen zusammen, um den Schaltvorgang durchzuführen), bin ich froh, dass mein G noch den guten alten Hebel hat!

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)