Alles ein riesiger Sxxeis.

Bei uns ist es so, das man als Grundstückseigentümer die versiegelten Flächen selber angeben muss.
Dann kommt manchmal einer und misst nach. Meistens wenn sich Änderungen ergeben, etwa wenn die Entsiegelung beantragt wird.
Ich habe alles entsiegelt, denn alle Flächen haben Ablauf zu einem Sickerschacht.
Die gesparten Kosten sind aber effektiv eine Milchmädchenrechnung, da das Regenwasser, was jetzt nicht mehr in das öffentliche Kanalnetz fliesst, dieses auch nicht mehr ordentlich spült. Deshalb wird mancherorts Trinkwasser zum spülen der Leitungen verwendet, da diese sonst zu stark verkeimen und verstopfen.
Dadurch entsteht den Gemeinden ein erhöhter Wartungs und Reinigungsaufwand, der, nun man ahnt es schon, sich im Frisch und Abwasserpreis wiederfindet.
Habt ihr mal geschaut, wie rasant der Wasserkurs in den letzten 10 Jahren gestiegen ist.

Also sind auch hier, wie überall, alle Sparbemühungen für die Katz, weil Dinge nicht zu Ende gedacht werden.