Original geschrieben von petroliumkocher
Ach so, bin mir sicher, wenn ich noch mein CDI hätte, wär ich heut nen Eisklotz....

Mein Dienstwagen ist vom PSA-Konzern aus Frankreich, hinten steht HDI drauf, ist also wie ein CDI auch ein Common-Rail-Diesel und ich war damit letzte Woche bei dieser Schweinskälte im Stubai beim Skifahren. Tagsüber im Tal -19 Grad. Was es nachts für Temparaturen hatte wollte ich nicht mehr wissen. Ob und wie er anpsringt jedoch schon. Ergebnis: Eingestiegen, kurz vorgeglüht, sofort angesprungen, sofort Rundlauf... Ich weiß gar nicht was ihr habt. Und da das Auto einen Rußpartikelfilter hat ist auch kein Additiv, Fließverbesserer oder sonstwas zusätzlich drin.

Meine Erfahrung nützt all denen nichts, deren Auto derzeit steht, komisch ist dennoch, dass die Dinger auf die Kälte so unterschiedlich reagieren.

Grüße
Christoph