Der ADAC hat es nun herausgefunden, wir mit unseren Autos hben Schuld:
"Nach Angaben der Zeitschrift "ADAC Motorwelt" vom Donnerstag sind die Dieselfilter in modernen Autos viel engporiger als die Filter in den Prüflaboren, wo die Funktionsfähigkeit des Kraftstoffs bei Minusgraden getestet wird. So bleiben Paraffinkristalle (Wachs), die sich bei Frost im Diesel bilden, in den modernen, feineren Filtern hängen, nicht aber im Labor."
...
Ach ja?
Und warum lief mein KZJ73 dann 18 Jahre immer problemlos und jetzt macht er Probleme?
Von modernem Auto kann man bei einem Kammermotor mit Verteilerpumpe ja nicht unbedingt sprechen.
Und einen Filter mit einer Filterfeinheit und einem Abscheidegrad wie für CR-Motore hat er auch nicht.
Dafür hat er jetzt eine Filterheizung und selbst die hat beim zweiten Mal nicht geholfen, weil die Leitung unter dem Auto dicht war.