Hallöchen Forengemeinde,
ich komm heut mal mit einer etwas eigenartigen Frage. Ich muss meinen Heizkreislauf(EFH 2 Etagen a 95m² voll beheizt) mit einem zusätzlichen Ausdehungsgefäß austatten. In den(baugleichen) Häusern hier sind alles Vaillant Wandthermen verbaut. Soweit, so gut.....das integrierte Mini-Ausdehungsgefäß kommt aber mit der Wassermasse im Heizkreislauf nicht klar! Mein Lieblingsnachbar hat nun ein Ausdehungsgefäß installiert und ist zufrieden. Ich will den gleichen Schritt wagen und habe bezüglich des Anschlusses eine Frage:
Ich hab da so ein 1/2 Zoll Gewinde an 2 endenden Heizrohren(jeweils Vor- und Rücklauf) und dachte mir eben, daß ich da ganz einfach so einen Stahlflexschlauch, wie ich ihn zum Anschluss einer Mischbatterie verwende, als Verbindung zum Ausdehungsgefäß verwenden könnte. Spricht da was gegen? Druck(Heizung läuft auf 1,5 - 2,3 Bar) und Hitzebeständigkeit(bis 75°C??) haben die Dinger ja eigentlich, oder?

Gruß
Silvio


Live aus Saransk in Russland smile