Ich würde über eine externe SSD-Platte nachdenken. Hat Tordi auch schon vorgeschlagen. Sowas zum Beispiel:
http://www.reichelt.de/Flash-Laufwe...AAGwNPFI23a8f727532f14817ddaa7a6cd868716Der Vorteil ist halt, daß die Dinger ohne beweglichen Teile, ohne jegliche Mechanik auskommen.
In Umkehrung der Relation von Elektrik / Mechanik: Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputtgehen – wie früher beim G oder Landy
mfG
Rainer
P.S. nur zur ergänzenden Abrundung:
Mein persönlicher Backup-Workaround für Reise-Fotos, die für mich auch sehr wichtig sind, wenn auch sicherlich nicht so wichtig wie Patientenakten oder Abrechnungen.
Ich hab bei meinem Notebook trotz vorhandener Gel-Lagerung die serienmäßige Festplatte rausgeworfen. Datensicherung für meine Fotos unterwegs erfolgt über eine stattdessen eingebaute SSD sowie über eine ‚normale‘ externe Festplatte. Außerdem bemüh ich mich, soviel Speicherkarten-Kapazität dabeizuhaben, daß ich unterwegs nicht löschen muß. Ich habe meistens genug dabei und die vollen Speicherkarten kommen dann in eine Gürteltasche. So hab ich noch fast alle Fotos, selbst wenn das Auto mit allem Inhalt geklaut werden sollte. Oder ich fern vom Auto beraubt werden sollte.
Zuhause werden die originalen Foto-Dateien von den Speicherkarten dann auf ‚normale‘ Festplatten überspielt und dann alle archivierungswürdigen Fotos zusätzlich auf DVD-RAMs gesichert – nicht immer alle in RAW-Form, aber zumindest alle als JPEG. Die optischen Speichermedien werden dann außerhalb des Hauses in der Garage gelagert. Erst dann werden die Speicherkarten gelöscht und die Festplatten für unterwegs bereinigt.