Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten,

Also auch im direkten Vergleich, der 290er TD (2türer) mit meinem 350er TD (4-Türer) reagiert der 290er sehr träge.
Gut, der Kilometerstand ist stark unterschiedlich , mein 350er hat ca. 20.000 km (habe den Motor vor 3 Jahren neu aufgebaut ) und der 290er hat 270.000 km.

Aber vom MB-PKW (W124 z.B.)mit dieser Laufleistung sieht man auch bei geöffnetem Motor noch den Kreuzschliff in den Zylinderlaufbüchsen, und beim Nachmessen sind die immer noch in den Neu-Toleranzen. (Ordentliche Wartung vorausgesetzt)
(So sind dort meine Erfahrungen).
R
Bereifungsgröße : 235/85 R16 aufm 350er , 31x10,5 R15 aufm 290er. Also ist der 290er schon kleiner bereift.

Jetzt zu den Maßnahmen: (kenne die mechanisch geregelten Dieselmotoren und Einspritzanlagen recht gut, aber mit der Elektronischen Verteilerpumpe kenn ich mich gar nicht aus .. )

- Frage : Wie kann man bei der Einspritzpumpe den Förderbeginn genau einstellen ? Geht das Ohne Diagnose-System ?

- Den Ladedruck + Kompression werd ich mal messen ...

- Frage: Vorausgesetzt, beides wäre IO, wer könnte mir bzw. meinem Bekannten da das Motorsteuergerät umprogrammieren ?

Was für Leistungswerte (bei Dauerhaltbarkeit) sind da möglich ?


Vielen Dank im Voraus

Gruß Bernd