Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
es koennte aber auch sein.........hahahahaha
klar, nur geht ja keiner von ner falsch eingebauten standheizung aus ;-)

also ich finde da gibt es interessantere wege sich am G die bastelzeit zu vertreiben :-D

naja, jeder wie er will ;-)


greez femo
www.g500.ch

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2011
Posts: 57
L
lestat Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
L
Joined: Aug 2011
Posts: 57
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Dann wird meine Gattin die Standheizung einfach nach ein paar Minuten manuell deaktivieren.

Das aufwärmen des bereits gestarteten Motors durch die Standheizung war mir nicht so bewusst, aber dann erklärt sich, warum die Standheizung sich nicht automatisch nach Fahrtantritt deaktiviert.


Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Original geschrieben von lestat
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Dann wird meine Gattin die Standheizung einfach nach ein paar Minuten manuell deaktivieren.

Das aufwärmen des bereits gestarteten Motors durch die Standheizung war mir nicht so bewusst, aber dann erklärt sich, warum die Standheizung sich nicht automatisch nach Fahrtantritt deaktiviert.

Nun ja das stimmt so nicht ganz, die Heizung wird nach dem Motorstart dann automatisch deaktiviert, wenn Motor und Standheizung gemeinsam eine Temperatur erzeugt haben die die Standheizung ausgehen lässt.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Sie geht halt nur nicht SOFORT nach Motorstart aus.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2010
Posts: 73
S
Das wird noch
Offline
Das wird noch
S
Joined: Jun 2010
Posts: 73
Darf man die Standheitzung denn weiterlaufen lassen bis die Abschaltzeit erreicht ist oder ist das suboptimal?
Gruß
Heiner


Du musst nur lange genug an der Biegung des Flusses warten und alle Deine Feinde werden tot vorbeitreiben
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Original geschrieben von lestat
. Ist es möglich, die Standheizung so einzustellen, dass Sie sich automatisch deaktiviert, nach dem das Fahrzeug gestartet wurde?

Nein

Joined: May 2011
Posts: 460
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: May 2011
Posts: 460

Hallo,

das kommt auf die verbaute Uhr an.

Ich habe meine Webasto so geschaltet das sie bei erkennen von Klemme 15 (Zündung/Radio an) automatisch aus geht!

Das hat einige Vorteile!

Damit läuft die Heizung bei Zündung aus maximal 120 minuten, die Zeit läßt sich aber manuell an der Uhr jederzeit verlängern!

Bei Radiostellung des Zündschlosses läuft die Heizung bis die Batterie/Tank leer ist!

Starte ich die Heizung manuell bei laufendem Motor und schalte den Motor beim Bäcker kurz ab läuft die Heizung noch 15 Minuten weiter, auch das könnte ich an der Uhr ändern.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Meine Heizung ist eine Webasto Thermo 50 in 24 Volt sie ist Baugleich mit der Thermo Top C in 12 Volt.

Nach vorheizen mit der Uhr und Motorstart geht die Heizung sofort in den Nachlauf und geht aus.

Ich verstehe euer Problem nicht,
die meisten Kontakte der Uhr werden nie verwendet!
Aber es gibt sehr viele Möglichkeiten diese Kontakte sinnvoll zu nutzen!
Das weiss auch eine gute Webasto Werkstatt,
nur man muß sie danach fragen
oder selbst die Einbauanleitung gründlich lesen!





Gruß AT





Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Original geschrieben von soetemelkskerlke
Darf man die Standheitzung denn weiterlaufen lassen bis die Abschaltzeit erreicht ist oder ist das suboptimal?
Gruß
Heiner
Das macht nix, im Gegenteil: Der Motor erreicht - wenn die Standheizung vorher nicht lange genug lief - schneller die Betriebstemperatur. Die Standheizung regelt ab einer bestimmten Kühlmittel-Temperatur (Benziner: 72°C) sowieso in Teillast bzw. schaltet ab einer bestimmten Temperatur (Benziner: 76,5°C) in Regelpause (=kein Heizen). Fällt die Temperatur wieder unter 71°C, wird mit Teillast geheizt, unter 56°C wieder mit Vollast.
Das kann bei sehr niedrigen Außentemperaturen, geringer Motorlast und voller Heizleistung für den Innenraum durchaus auch während der Fahrt passieren - in unseren Breiten aber wohl eher nicht!

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Landwanderer
Landwanderer
Sulingen, Niedersachsen
Posts: 21
Joined: September 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,630 Hertha`s Pinte
7,929,004 Pier 18
3,739,439 Auf`m Keller
3,661,427 Musik-Empfehlungen
2,702,892 Neue Kfz-Steuer
2,645,718 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (berlinator, atolex), 501 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5